Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Gaffert berichtete von einer neuen Kehrmaschine in Schierke, die unter dem Namen „Schierker Hexenbesen“ zukünftig den Ortsteil sauber halten wird.

 

Frau Wetzel fragte nach, wem die Parkflächen in Drei Annen Hohne, links- und rechtsseitig der Straße nach Elbingerode führend, gehören und was mit dem ehemaligen Sitz des Nationalparks geplant ist bzw. ob es hierfür ein Konzept gibt, da Vandalismus und Müllentsorgung dort zum Problem werden.

 

Herr Nadler antwortete, dass es für den Bereich von Wernigerode kommend links abbiegend, Richtung Elbingerode rechts, inklusive des Parkplatzes einen immer noch nach wie vor rechtskräftigen Bebauungsplan gibt. Es handelt sich um einen öffentlichen Bereich, der aktuell von der HSB bewirtschaftet wird. Seit einigen Jahren ist der Parkplatz Drei Annen Hohne am Bahnhof Bestandteil des ÖPNV-Schnittstellenprogramms des Landes, in der die Kombinationen von verschiedenen Verkehrsträgern gefördert wird. In diesem Zuge werden in diesem Jahr auf dem Gelände des Hotels „Kräuterhof“ sanitäre Anlagen gebaut. Der Parkplatz soll beginnend mit dem nächsten Jahr modernisiert werden. Dabei ist auch vorgesehen, dass Gebäude der ehemaligen Nationalparkverwaltung abzureißen, da man eine entsprechende Erschließung dort nicht gewährleisten kann und der Nationalpark sich über die Entwicklung des Hohnehofs zu einer anderen strategischen Entscheidung für ein Nationalparkhaus entschieden hat. Mit dem Abriss des Gebäudes der ehemaligen Nationalparkverwaltung muss noch in diesem Jahr eine Bebauungsplanänderung vorgenommen werden. Die linke Seite gehört zur Gemarkung der Stadt Oberharz am Brocken und steht im Landeseigentum. Die Stadt Wernigerode ist Pächter der Fläche und somit für die Betreibung zuständig.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben