Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Frau Lisowski informiert zu den am 25. Februar 2017 stattgefundenen Landesjugendspielen des Landes Sachsen-Anhalt. Die Wettkämpfe fanden in Benneckenstein (Skilanglauf, durch Schneemangel Crosslauf), in Schierke (Rennrodeln) und Wernigerode (Skispringen) statt. Sie berichtet vor allem vom erfolgreichen Abschneiden der Wernigeröder Skispringer. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Skispringen der Grundschule Diesterweg starteten sehr erfolgreich bei diesem Wettkampf. Der dazu vorhandene Pressebericht wird dem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

Frau Gorr ergänzt, dass dieser Wettkampf gezeigt hat, dass eine gute Kooperation zu den anderen Wintersportvereinen im Land Sachsen-Anhalt besteht.

 

Weiterhin erinnert Frau Lisowski an den am 26. März 2017 stattfindenden Museumsfrühling.

 

Gemeinsam mit der Pressestelle hat das Sachgebiet Kultur ein neues Plakat für das Harzplanetarium entworfen. Es gibt ein allgemeines Plakat und eines, was für Veranstaltungswerbung genutzt werden soll. Die erste Veranstaltung im Jahr 2017 wird ein Konzert der Gruppe „Nachtfarben“ am 1. April 2017 sein.

 

Ein weiterer Veranstaltungstermin ist der Start der Lesereihe „Mein Lieblingsbuch“. Oberbürgermeister Peter Gaffert wird diese Lesereihe eröffnen und sein Lieblingsbuch am 28. März 2017, um 18:30 Uhr, in der Remise vorstellen.

 

Im nächsten Ausschuss im April wird das 10. Internationale Johannes-Brahms Chorfestival & Wettbewerb einen Tagesordnungspunkt darstellen, informiert Frau Lisowski. Bereits am 21. März 2017 erfolgt die Vertragsunterzeichnung zwischen der Stadt Wernigerode und dem Förderverein Interkultur e.V. Ebenfalls an diesem Tag unterzeichnet die Stadtwerke Wernigerode GmbH als Hauptsponsor den Vertrag mit dem Förderverein Interkultur e.V.

 

Frau Lisowski berichtet von der Teilnehmerzahl zum 2. Tag der Vereine am 7. Mai 2017 im Bürgerpark. Nachdem die Anmeldungen erst sehr zögerlich erfolgten, haben sich bis zum 8. März 2017 über 60 Vereine aus unterschiedlichen Gebieten angemeldet.

 

Herr Schulze erklärt, dass er heute zum letzten Mal an einer Ausschusssitzung dieses Ausschusses teilnimmt. Er wird in den Hauptausschuss wechseln.

 

Frau Gorr fragt bei den anwesenden Stadträten nach, ob über ihren Vorschlag aus der letzten Ausschusssitzung, die Pflege des Gedenksteins Oberst Petris betreffend, in den Fraktionen nachgedacht wurde. Die Person, die die Pflege in Drei Annen bisher übernommen hatte, wird wegziehen.

Da sich bisher keine Fraktion darüber Gedanken gemacht hat, wird Frau Gorr das Gespräch mit den Sachgebiet Grünanlagen suchen.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

nach oben