Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Gaffert informierte, dass in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Investitionen in Schierke getätigt worden. Inzwischen konnten durch diese getätigten Investitionen private Investoren gewonnen werden, die in Größenordnungen für Investitionen im Ortsteil sorgen. Er nennt exemplarisch die Bergwaldlodges (3 Mio. € Investition) und das Heinrich-Heine-Resort (14 Mio. € Investition).


Herr Rudo ergänzte, dass der Gesamtkostenaufwand seit 2012 für die öffentlichen Investitionen in Schierke sich auf 31,5 Mio. € belaufen. Davon wurden ca. 27,4 Mio. € gefördert.

Der Eigenanteil innerhalb dieser 5 Jahre, der in Schierke investiert worden ist, beträgt ca. 4,1 Millionen €.


Herr Nadler erklärte anhand einer Präsentation, wie die 2. Fortschreibung der Ortsentwicklung in Schierke sich vollziehen soll. (Präsentation im Anhang)


Herr Gaffert forderte die Ausschussmitglieder auf, sich über die Ausführungen von Herrn Nadler in den Fraktionen bis zur nächsten Ausschusssitzung zu beraten.


Frau Wetzel bat Herrn Nadler, die Liste mit gestrichenen Investitionen gemäß „Eisentraut-Konzept“ den Ausschussmitgliedern hinsichtlich der aktuellen Haushaltsplanung schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.


Herr Nadler führte aus, dass er nicht daran glaubt, dass bis März 2017 ein kompletter Beschluss über das Ortsentwicklungskonzept gefasst werden kann. Dazu werde mehr Zeit benötigt um dieses Konzept thematisch aufbauen zu können. Die Weiterschreibung des Konzeptes wird für den diesjährigen Haushalt keinen direkten Einfluss haben.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben