Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Frau Anders geht auf die im Vorfeld stattgefunden Beratungen und die sehr gute Resonanz zur Zukunftskonferenz am 15.11.2016 ein, in der die 12 strategischen Handlungsfelder vorgestellt und besprochen worden sind. Zusammengefasst wurden die Ergebnisse in der Vorlage 101/2016 – Beschluss der Gesamtstrategie für ein nachhaltiges Wernigerode (WERNIGERODE 2030), welche den Stadträten am 08.12.2016 zur Verweisung in die Ausschüsse und Ortschaftsräte vorgelegt wird. Herr Dorff bittet um eine Meinungsbildung in den Fraktionen, ob die Verwaltung Vorschläge zur themenbezogenen Beratung an die einzelnen Ausschüsse/Fraktionen vorbereiten soll, oder sich jedes Gremium mit jedem Handlungsfeld beschäftigen will. Auf die Frage von Herrn Müller, ob sich auch die Ortschaften damit beschäftigen müssen antwortet Herr Dorff mit ja, da es auch Themen sind, die die Ortschaften betreffen. Es könnte eine gemeinsame Sitzung der Ortschaftsräte stattfinden, in der jeder das Rederecht erhält. Herr Gaffert wird in der nächsten Zusammenkunft der Ortschaftsräte diesen Vorschlag unterbreiten.

 

Herr Diesener bittet um die digitale Zusendung der Präsentation zur Zukunftskonferenz an die einzelnen Fraktionen.

 

Herr Gaffert informiert über die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Wernigerode war unter den 3 nachhaltigsten Städten Deutschlands in der Kategorie „Mittlere Städte“ nominiert, gewonnen hat Delitzsch.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben