Seitens der Verwaltung gibt es keine Informationen für die Mitglieder des Ordnungsausschusses.
Herr Weber informiert die Anwesenden, dass der Ordnungsausschuss vom 18.10.2016 auf den 01.11.2016 verlegt wird.
Aus dem letzten Protokoll sind keine Anfragen mehr offen.
Herr Schönfelder berichtet, dass Bürger mit einem Problem am Schleifweg an ihn herangetreten seien. Der Verkehr auf der Verbindungsstraße zwischen Halberstädter Straße und Benzingeröder Chaussee würde dort immer mehr zunehmen und die eine Straßenseite wird als Parkplatz genutzt. Herr Schönfelder hat seinerseits bereits eine Anfrage zu Unfällen in diesem Bereich gestellt, jedoch wurden dort keine Unfälle registriert. Laut den Anwohnern kommt es jedoch immer wieder zu Beinahe-Unfällen, da die Straße beidseitig befahrbar ist. Er fragt daher nach, ob die Einrichtung einer Einbahnstraße zwischen Apfelweg und Pfirsichweg möglich ist, um den Verkehr in diesem Bereich zu beruhigen.
Herr Friedrich informiert, dass diese Problematik bereits bekannt ist und der Schleifweg eine beliebte Abkürzung darstellt. Weiterhin ist das Wohngebiet am Horstberg auch weiterhin am Wachsen. Seiner Ansicht nach ist das geschilderte Problem in den Sommermonaten schlimmer als im Winter.
Herr Friedrich hält weiterhin fest, dass die Politessen in diesem Bereich regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen (Blitzer) vornehmen. In Bezug auf das Parken lässt sich festhalten, dass der ausgewiesene Parkplatz regelmäßig leer ist. Eine Verkehrsberuhigung in diesem Bereich kann eventuell auch durch Markierungen erreicht werden.
Bisher gab es jedoch noch keine weitere Regelung dieses Problems, da sich das neue Wohngebiet immer noch weiterentwickelt und auch regelmäßig noch größere Baufahrzeuge zu den einzelnen Baufeldern gelangen müssen.
Herr Weber spricht seinerseits die Ampelanlage in der Halberstädter Straße in Bezug auf die Schulwegeplanung an. Fahrzeuge, die aus dem Stadtfeld nach links abbiegen, fahren häufig über die Ampel drüber. Der Schulweg ist dadurch seiner Meinung nach nicht unbedingt sicherer geworden. Er bittet daher um eine Überprüfung, ob auch eine Ampel am Stadtfeld als Ergänzung möglich ist.
Weiterhin stellt er eine Anfrage zum ehemaligen Bahnübergang am Katzenteich, Richtung BMW-Autohaus. Vom Katzenteich aus führt dort ein Trampelpfad über die Bahnschienen. Der bestehende Zaun auf beiden Seiten der Bahngleise ist desolat. Da auch Kinder in diesem Bereich und im Bereich des Galgenberges spielen, bittet er um Überprüfung des Sachverhaltes.
Als Information gibt Herr Weber weiter, dass die Anlage für die Anfrage bezüglich der Feuerwehr mit dem heutigen Datum verschickt wurde. Nach Rücksprache mit Frau Brüning vom Sachgebiet Liegenschaften sollen die baulichen Mängel zeitnah abgestellt werden.