Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren
  1. Herr Eisermann stellt Frau Sanja Schlicht vor. Sie wird für ein Jahr als Sachgebietsleiterin Stadtjugendpflege für Herrn Eisermann die Aufgaben übernehmen.

 

  1. Herr Eisermann wertet den Ferienpass 2016 aus. Eine detaillierte Auswertung mit Angeboten, Teilnehmerzahl wird dem Protokoll beigefügt.

 

  1. Er berichtet über den Tag der Begegnung am 30.09.2016 in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Center. Alle Ausschussmitglieder sind herzlich eingeladen. Es werden  Informationskarten verteilt.

 

  1. Es wird über das Café international und nächste Termine informiert: 26.09.2016; 17.10.2016; 07.11.2016; 12.12.2016 jeweils in der Zeit von 16:00 -18:00 Uhr im Luthersaal. Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, nicht nur Menschen mit Flüchtlingshintergrund.

 

  1. Herr Heinrich berichtet, dass gegenwärtig ca. 55 Flüchtlinge in Wernigerode leben. Belegung der ersten Etage in der Kohlgartenstraße ist geplant für Mütter mit Kindern als Übergangsunterbringung. In Schulen sind erste Flüchtlinge, auch in der Berufsbildenden Schule. Zwei Integrationskurse werden angeboten von der VHS und der Akademie Überlingen. Auch in Kitas sind Flüchtlingskinder angekommen. Aktuell liegen neue Anmeldungen für 4 Kinder vor. Auf Anfrage wird informiert, dass nicht nur in den Kitas im Stadtfeld eine Betreuung angeboten wird. Die neu angekommene Familie mit den 4 Kindern wird im Harzblick wohnen und auch diese Kita besuchen.

 

  1. Frau Barner informiert über den Umzug des Kinderschutzbundes in die Räume des Familienzentrums, Ernst-Pörner-Strasse 6. Sie übergibt ein Informationsblatt mit aktuellen Angaben des Kinderschutzbundes zur Weitergabe an die Kindertageseinrichtungen / Horte  und Stadträte.
Reduzieren
Beschluss
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

nach oben