Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Frau Lisowski berichtet, dass am 30. August 2016 das traditionelle Begegnungsfest der Liv -Ullmann Schule und der Grundschule Silstedt stattfinden wird. Dieses Mal findet es aus aufgrund des 25-jährigen Bestehens der Liv-Ullmann-Schule in Wernigerode statt.

 

Weiterhin informiert Sie, dass am 16. September 2016 der Kulturklint stattfindet. Ein Programmflyer wird an die Ausschussmitglieder verteilt. Bereits am Donnerstag, dem 15. September wird anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Harzer Schmalspurbahnen eine Sonderausstellung zum Thema „25 Jahre Volldampf in Freiheit“ um 19:00 Uhr im Festsaal des Rathauses eröffnet. Zu sehen ist diese dann im Harzmuseum.

 

Frau Lisowski berichtet weiter, dass am Wochenende die Stadtschützenproklamation auf dem Marktplatz stattgefunden hat. In diesem Jahr wurden nur 3 Majestäten geehrt. Ein Kinderkönig wurde nicht ausgeschossen.

 

Am Sonntag, dem 11. September 2016 findet der Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Tag übergibt der Landkreis Harz an die Stadt Wernigerode das Fotoarchiv der Volksstimme. Bisher lagerte dies in der Mahn- und Gedenkstätte.

 

Im August, so berichtet Frau Lisowski, gab es einen Termin mit Frau Ameling im Bürgerpark zu Terminabstimmungen 2017. Nachdem im letzten Jahr der Tag der Vereine im Bürgerpark ein sehr großer Erfolg war, soll dieser 2017 erneut stattfinden. Man verständigte sich auf Sonntag, den 07. Mai 2017. Bereits jetzt sollen die Vereine über den Termin informiert und aufgefordert werden, sich anzumelden.

 

Sie informiert weiter, dass der Kammermusikverein Halberstadt den Sieger des Klavierwettbewerbs „Neue Sterne“ 2016 für ein Konzert im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Klassik“ verpflichten konnte. Dieses wird am 20. November 2016, um 18:00 Uhr im Halberstädter Rathaus stattfinden.

In diesem Zusammenhang bittet Frau Lisowski die Ausschussmitglieder, sich zur Durchführung des Klavierwettbewerbs 2018 zu äußern. Die Ausschreibung für den Wettbewerb muss gemeinsam mit dem Verein der Jüdischen Künste rechtzeitig vorbereitet werden.

 

Herr Heinrich schlägt vor, diesen Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Ausschusssitzung zu setzen. Frau Lisowski verweist darauf, dass diese erst für den 24.10. geplant ist. Es entsteht eine rege Diskussion unter den Ausschussmitgliedern.

 

Frau Lisowski erklärt, damit mehr Teilnehmer gewonnen werden können, muss die Ausschreibung frühzeitig erfolgen. Das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters Halberstadt hat signalisiert, das Finalkonzert ohne zusätzliche Kosten mitzugestalten. Es benötigt dafür zeitnah eine Terminzusage.

Die Kooperation mit Halberstadt wäre kulturpolitisch ein Signal nach außen und würde den Wettbewerb ohne zusätzliche Kosten noch attraktiver gestalten.

 

Die Ausschussmitglieder sind sich darüber einig, dass alle Hinweise und Anregungen von den Organisatoren sehr gut umgesetzt wurden. Der Wettbewerb hat sich sehr positiv entwickelt. Frau Gorr bemerkt, dass es sich um einen Vorgriff auf den Haushalt handelt. Eine Erklärung für den Wettbewerb 2018 kann es allerdings erst geben, wenn noch einmal in den Fraktionen darüber beraten wird.

 

Herr Wiecker bedankt sich bei den Ausschussmitgliedern für die genehmigte finanzielle Unterstützung des Altstadtfestes.

 

Frau Wetzel äußert dazu, dass man zukünftig diese Art der Förderung ebenfalls im Blick haben muss, wenn es um Kosten für freiwillige Aufgaben geht. Im letzten Ausschussprotokoll hat sie gelesen, dass über Bibliothek und Museum diskutiert wurde. Sie war entsetzt, in welcher Form diese Diskussion stattfand.

 

Frau Gorr gibt Frau Wetzel insofern Recht, dass man alle freiwilligen Ausgaben gleichermaßen im Blick haben und genau prüfen bzw. abwägen muss.

 

Frau Gorr führt weiter aus, dass die Beschlussvorlage 055/2016, „Erste Änderung der Entgeltordnung für die Nutzung kommunaler Räumlichkeiten der Stadt Wernigerode“ in der Beratungsfolge nicht für den Ausschuss Schule, Kultur du Sport vorgesehen ist. Sie wird diese Vorlage am 24. Oktober 2016 mit auf die Tagesordnung setzen.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben