Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Frau Wamsganß, eine Mutter von 2 Kindern in der Kita, spricht die schwierige Verkehrssituation vor der Einrichtung an. Sie fragt, ob die Tempo-30-Zone vor der Kita zusätzlich auf der Straße markiert werden oder eine Dialogtafel als Warnsignal angebracht werden könnte. Kindergarten- aber auch jüngere Schulkinder müssen die Straße häufig überqueren. Es ist dringend notwendig zu reagieren.

 

Frau Fietz informiert, dass sie bereits Kontakt mit dem Ordnungsamt hergestellt hat. Sie schlägt einen Vor-Ort-Termin zu dieser Thematik mit Vertretern des Ordnungsamtes und Eltern vor.

 

Frau Barner informiert, dass sich der Kulturausschuss ebenfalls mit dieser Thematik „Sicherer Schulweg“ auseinandergesetzt hat, hier eine Vernetzung sinnvoll wäre.

 

Die Vertreter des Ortschaftsrates unterstützen das Anliegen. Sie weisen auf ein weiteres Problem hin. Nach Regenfällen sammelt sich das Wasser auf dem Gehweg zur Kita, es läuft schlecht bzw. gar nicht ab. Frau Fietz antwortet, dass nach Klärung der Zuständigkeit dieses Problem weitergegeben wird mit Bitte um Behebung.

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben