Frau Tietz- Die Ausschreibung der Feuerstein Arena ist erfolgt, Das Submissionsergebnis wird derzeit geprüft. Geplant ist ein Baubeginn in der 17.KW.
Herr Friedrich- Die Talwächter an der Straße zum Winterbergtor mussten teilweise gefällt werden, da sie von Schädlingen befallen waren.
Frau Tietz- Beim Ausbau der Sandbrinkstraße wurde die Achse verschoben, um die im Uferbereich stehenden Talwächter zu schützen, aus dem Gewässerschonstreifen der Kalten Bode und der Beachtung der Trinkwasserschutzzone heraus bauen zu können. Die Bäume waren 2010/ 11 leicht befallen und es gab unterschiedliche Ansichten zwischen Forstleuten und Naturschützern. Einige Bäume mussten zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherungspflicht jetzt 2016 gefällt werden.
Herr Jung- Das Wasserproblem am Hermann-Löhns-Weg hat sich in den letzten Wochen immer zugespitzt. Es gab einen Vor-Ort-Termin mit dem Nationalpark. Der Neue Weg hat einige Durchlässe bekommen, die das Problem nun verlagert haben. Nun fließt das Wasser vom Ottoweg zum Hermann-Löhns-Weg über die Grundstücke der Anwohner. Das Wasser wurde früher zum Thälchen geleitet und führte dort zu Problemen. Mittlerweile schützen sich die Anwohner selbst und leiten das Wasser über ihre Grundstücke ab. Die Anwohner haben eine Beschwerde an den Nationalpark, den Oberbürgermeister und an die Unter Wasserbehörde geschrieben. Die Anwohner bitten um Beantwortung des Schreibens.
Frau Tietz- Das Wasser kommt vollständig aus dem Nationalpark. Es gibt hierzu zwischen der Stadt und dem NP bereits Gespräche. Eine Hochwasserkonzeption wird von der Stadt erarbeitet. Sollte die Nordumfahrung einmal umgesetzt werden kann das Wasserproblem in diesem Zusammenhang mit gelöst werden. Dies bedeutet auch, dass die Ableitung bis zu einer Vorflut erfolgen muss.
Frau Glenk- Das Problem mit dem Wasser besteht dort nun schon seit knapp 14 Jahren.
Herr Richter- Diese Info sollte auch an die untere Wasserbehörde gehen.
Herr Schuck- Am Ostersonntag ab 14:00 Uhr wird es wieder eine Spendenaktion zum Spielplatz geben. Er möchte alle Ortschaftsräte herzlich einladen. Einige Eltern fragen an, ob am Verkaufsstand im Kurpark ein paar Spielgeräte aufgebaut werden könnten. Weiterhin steht die Frage im Raum, ob man mit einem Schild auf den Spielplatz hinweisen kann. Für Touristen ist der Spielplatz nicht zu finden, da er nicht ausgewiesen ist.
Weiterhin bedankt er sich beim Brockenwirt für seinen Einsatz zu den Schierker Wintersportwochen. Die Schirmbar ist bei Gästen und Einwohnern sehr gut angekommen.
Herr Steinhoff- Informiert, dass es am Parkhaus am Samstag vor Ostern ein kleines Osterfeuer geben wird. Das wird zwar nicht im üblichen Rahmen stattfinden, aber evtl. wird es ein paar kleine Feuer in großen Feuerschalen geben.
Frau Hopstock- Der MDR hat seine Dreharbeiten zum Thema „Heinrich-Heine“ abgeschlossen. Die Premiere des Films findet am 01.04. im Rathaus statt. Es wird dazu noch einen Aushang geben. Sie lädt alle interessierten Einwohner herzlich dazu ein.
Weiterhin gab es Dreharbeiten des „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“- Teams. Die Ausstrahlung der Sendung ist am 26.03. um 18:00 Uhr im MDR.