Frau Lisowski informierte über das Förderprogramm Stark III. Am 17. Februar 2016 fand eine Informationsveranstaltung in Aschersleben statt, bei der u. a. der Zeitplan vorgestellt wurde. Neu bei den EFRE-Mitteln (für Kommunen über 10.000 Einwohner) ist, dass sich nicht nur Kindertagesstätten und Schulen, sondern auch kulturelle Einrichtungen, Hochschulen, Theater und Sporthallen für eine Förderung bewerben können. Hauptauswahlkriterium für eine Förderung sind die durch eine Sanierung zu erreichenden Energieeinsparungen und eine Senkung der CO2-Emission. Außerdem wird das Preis-Leistungsverhältnis der gesamten Baumaßnahme bewertet.
Alle Objekte stehen im Wettbewerb miteinander. Es soll 3 Antragsrunden geben. Die erste startet voraussichtlich am 15.09.2016. Den endgültigen Fördermittelbescheid wird es erst in der ersten Hälfte 2017 geben. Der bisher offene Punkt zur Verrechnung der geplanten energetischen Einsparung bei der Ausgabe der Fördermittel wurde mit der EU ausgehandelt. Bei den kommunalen Kindergärten und Schulen wird keine Verrechnung erfolgen.
Weiter informierte Frau Lisowski zum 14. Museumsfrühling, der am 20. März 2016 ab 10 Uhr stattfinden wird. Dazu teilte sie ein Programmheft aus. Das nächste Amtsblatt erscheint am 19. März 2016. Darin wird das Programm des Museumsfrühlings veröffentlicht.
Frau Lisowski informierte kurz zum 5. Internationalen Klavierwettbewerb „Neue Sterne“ vom 10. bis zum 17. April 2016. Sie berichtete darüber, dass die renommierte Firma Blüthner einen Konzertflügel für die Finalrunde zur Verfügung stellen wird und die Derenburger Glasmanufaktur für die 3 Finalisten den Siegerpreis sponsern wird.
Am 17. März 2016 findet das Stadtgespräch Schulen mit dem Oberbürgermeister statt. Hierzu wurden alle Schulleiter der Wernigeröder Schulen eingeladen.
Die Stadt Wernigerode ist wieder Kooperationspartner beim Harzer Firmenlauf, der am 1. Juni 2016 im Bürgerpark stattfinden wird.
Frau Uebersalz stellte im Namen des Benzingeröder Ortschaftsrates die Frage, ob die Möglichkeit besteht, dass die Benzingeröder Mehrzweckhalle mehr Stühle bekommen könnte. Frau Lisowski antwortete, dass dies die Aufgabe von Liegenschaften ist und dorthin weitergegeben wird.
Herr Schönfelder meldete sich zu Wort und informierte über einen Artikel in der Harzer Volkstimme vom 29. Februar 2016. Darin ging es um die sehr geringe Zahl von ausländischen Touristen, die den Harz besuchen. Der Artikel beinhaltet weiterhin die Kritik eines Touristen aus Großbritannien, welcher angeblich während seiner gesamten Urlaubszeit keinen kompetenten Ansprechpartner mit Englischkenntnissen in der Wernigerode Tourismus GmbH angetroffen habe. Herr Heinrich hielt das für nicht möglich und verwies auf den Aufsichtsrat der WTG.
Frau Gorr informierte über das am 28. Februar 2016 stattgefundene Gemeinschaftskonzert, bei dem Spenden in Höhe von über 700,00 Euro gesammelt wurden.
Weiterhin fragte Sie nach, ob alle damit einverstanden wären, dass sich die Orchesterstiftung und die Stiftung des Schlosses einmal im Ausschuss vorstellen könnten. Damit waren alle einverstanden.
Dies wird als einzelner TOP in den nächsten Ausschüssen aufgenommen.