Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Jung informiert über die Hochwasserschutz Gespräche mit dem Nationalpark.

Hier wurde auch über den Ottoweg gesprochen. Es wird einen Vor-Ort-Termin geben. Der Nationalpark sichert zu, alles Mögliche getan zu haben. Es sind parallel zum Ottoweg mehrere Maßnahmen ergriffen worden. Eine Entwässerung ist entstanden und ein Durchlass wurde gebaut. Jedoch waren das alle Maßnahmen. Diese wirken zwar auf den Parallelweg aber nicht auf den Ottoweg. Das Wasser sucht sich seinen Weg und fließt nun wieder vermehrt den Ottoweg entlang. Bei Hochwasser wird man erst das gesamte Ausmaß erkennen können.

 

Weiterhin informiert er über die Hinweise der Touristen und Skisportler, die den Loipeneinstieg immer noch für zu steil halten. Es gab dort schon vermehr Unfälle, vor allem in der Kurve. Letztes Jahr wurde dieser Bereich noch als Rodelhang genutzt. Diese Idee ist grundsätzlich nicht schlecht.

 

Herr Dr. Ganske kennt die Bedingungen dort sehr gut. Es kann leider nicht jedem Recht gemacht werden. Er teilt mit, dass sich dort eine Lösung finden wird, wenn der gesamte Bereich erst fertig gestellt ist.

 

Herr Michael bedankt sich bei der Stadt und dem Brockenwirt für den Winterdienst, dieser funktioniert sehr gut.

 

Frau Hopstock berichtet von einem Film des MDR über die Heine Kinder. Dieser wird am 01.04. erstmals im Rathaus gezeigt. Eine Woche später am 08.04.16 wird der Film offiziell im MDR ausgestrahlt. Sie lädt alle Interessierten Bürger zur Vorführung ins Rathaus ein. Es wird noch mal einen Aushang am Rathaus dazu geben.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben