Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Müller (WTG) gab einen Überblick über den erfolgreich vergangen Winter 2014/15; die Loipen sind an 41 Tagen gespurt worden, die Skibusse seien z.T. ausgebucht gewesen, es fanden im Rahmen der Schierker Wintersportwochen 48 Veranstaltungen statt. Die „Walpurgis“-Feier fand an drei aufeinander folgenden Tagen statt, an denen trotz Regens an einem Tag insgesamt 7.000 Besucher teilnahmen. Das Parkhaus hat sich dabei bewährt. Es hat die chaotischen Park- und Verkehrssituationen der vergangenen Jahre verhindert.

 

Der Schierker Sommer war hinsichtlich des Wetters sowohl wechselhaft als auch sehr heiß; 1.200 Besucher kamen zu den Veranstaltungen. 3.500 Besucher kamen zum erstmals durchgeführten Festival „Fantasia“, das zukünftig wahrscheinlich im zweijährigen Rhythmus durchgeführt werden soll. Darüber hinaus hat die WTG in ihrer Verantwortung ein neues Fußgängerwegeleitsystem eingerichtet. Bemerkenswerte touristische Privatinvestition war der Bau und die Eröffnung der „Bergwald Lodges“. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes (bis Oktober) befinden sich die Übernachtungen auf Vorjahrsniveau und bei den Ankünften ist eine Steigerung von 2,7% zu verzeichnen. Die meisten ausländischen Gäste kommen aus den Niederlanden bzw. Dänemark. Dieser Markt bietet ein Ausbaupotenzial. Die bevorstehenden Schierker Wintersportwochen sind mit einem umfangreichen Programm ausgestattet; bei Schneemangel würde ein Alternativprogramm angeboten werden.

 

Herr Diesener fragte sowohl nach der Methodik zum Feststellen der Besucherzahlen als auch des Feedbacks von Gästen zur Qualität von Veranstaltungen etc. Herr Müller erläuterte, dass außer bei der „Walpurgis“ und beim Festival Fantasia die Besucher durch Schätzungen ermittelt werden würden. Jeder Übernachtungsgast würde einen Fragebogen über sein Kurtaxheft erhalten.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben