Herr Gaffert informiert über die vorliegenden Anfragen der Städte Konskie aus Polen und Rezekne aus Lettland und verweist auf die ausführliche schriftliche Information vom 24.08.2015. Er bittet darum, dass sich die Fraktionen über die künftige Handhabung mit den Städtepartnerschaften äußern. Das Thema wurde bereits angesprochen, so die Fraktionen, und geben wie folgt ein Stimmungsbild ab: Herr Kascha, SPD-Fraktion, spricht sich dafür aus, die bestehenden Partnerschaften zu intensivieren, Motto: Qualität vor Quantität. Herr Härtel, DIE LINKE-Fraktion, schließt sich dieser Meinung an. Die bestehenden Partnerschaften sollten gestärkt und ausgebaut werden, auch Carpi. Herr Diesener, CDU/H&G-Fraktion, schließt sich dem an und bemerkt, dass über die Vereine noch mehr Leben in die Städtepartnerschaften getragen werden sollte. Was hat der letzte Besuch in Hoi-An bewirkt, wie kann in Cisnadie geholfen werden? Frau Wetzel, B90/DIE GRÜNEN/Piraten-Fraktion, sagt, Carpi sollte man nicht aufkündigen sondern ruhen lassen. Die Verbindungen zu Konskie laufen auf anderen Ebenen gut, wie mit der Schierker Baude und dem Krankenhaus. Bei diesen Verbindungen sollte es vorerst bleiben.
Herr Gaffert fasst zusammen, dass mit den Städte Konskie und Rezekne keine neuen Städtepartnerschaft aufgenommen werden, die Verbindungen und Zusammenarbeiten aber beibehalten und unterstützt werden sollten.