Herr Gaffert informiert zu folgenden Terminen:
20.09.2015 | | Weltkindertag – Kinder- und Familientag am Klint |
25.09.2015 | 15:00 Uhr | Festveranstaltung im Rathaussaal 10 Jahre Verein Lebensspuren |
26.09.2015 | ab11:00 Uhr | Gedenkgottesdienst 1020 Jahre Gemeinde Silstedt 25. Jahrestag Wiedervereinigung Deutschlands 20 Jahre Museumshof „Ernst Koch“ Erntedankfest Silstedt |
02.10.2015 | 14:00 Uhr | Übergabe Turnhalle „Unter den Zindeln" |
03.10.2015 | 9:00 Uhr | Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen in Wernigerode und dem Landkreis Festgottesdienst in der Bergkirche Schierke anschließend Baumpflanzung in Schierke. 11:00 / 11:30 / 12:00 Uhr Baumpflanzungen in den Ortschaften |
04.10.2015 | 11:00 Uhr | Festveranstaltung des Landkreises im Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt |
06.10.2015 | 19:30 Uhr | Gemeinschaftskonzert im Marstall Rundfunkjugendchor / Bundeswehrmusikkorps |
07.10.2015 | 17:00 Uhr | Gründung Runder Tisch „Ankommen-Willkommen in Wernigerodel“ in der Ratswaage |
07.10. bis 08.10.2015 | | Standesbeamtentagung mit 250 Teilnehmern in Wernigerode |
Herr Gaffert gratuliert Herrn Mänz zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Eintragung in das Goldene Buch der Stadt wird zeitnah erfolgen.
Herr Gaffert gratuliert Herrn Heinrich zur bevorstehenden Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 01.10.2015 in Berlin. Auch hier wird die Eintragung in das Goldene Buch der Stadt anschließend erfolgen.
Herr Heinrich gibt die Terminkette zu den Feierlichkeiten der Deutschen Einheit bekannt, die Information wird den Stadträten zugesandt werden.
Herr Gaffert informiert über das Gespräch mit der Bürgerinitiative bezüglich des Bestandes der Kleingartenanlage im Nesseltal in Hasserode. 2020 soll diese Kleingartenanlage aufgegeben werden. Die Pächter könnten innerhalb der verbleibenden 5 Jahre eine entsprechende Entschädigung von der Stadt erhalten, soweit der Stadtrat diese Lösung mitträgt.
Der FC Einheit Wernigerode erhält für den Neubau des Funktionsgebäudes Fördermittel, Details sind noch zu klären.
Die Sanierung der Schanzenanlage im Zwölfmorgental ist noch nicht abgeschlossen, hier müssen noch Mängel beseitigt werden.
Es erfolgte die Grundsteinlegung und das Richtfest der Pharma Wernigerode GmbH am Dornbergsweg, 10 Mio. € werden investiert.
Die Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH wird im Gewerbegebiet Smatvelde 20 Mio. € investieren und damit ca. 60 Arbeitsplätze schaffen.
Herr Heinrich weist noch einmal auf die Landesliteraturtage hin und würde sich über die Teilnahme der Stadträte an den Veranstaltungen freuen.
Herr Albrecht berichtet zur 25 jährigen Städtepartnerschaft von Jerstedt und Benzingerode und dem geplanten Festbesuch von Benzingeröder Bürgern in Jerstedt.
Der Ortschaft Silstedt gratuliert Herr Albrecht zur Silbermedaille im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Herr Winkelmann wiederholt seinen Hinweis vom 02.07.2015 bezüglich einer zusätzlichen Kennzeichnung für die Fußgängerquerung auf der Ilsenburger Straße. Es gab schon wieder einen Unfall. Die Informationen sind an den Straßenbaulastträger weiter geleitet worden, so Herr Friedrich.
Auf Anfrage von Herrn Diesener zur Ausstattung des Rathaussaales antworten Herr Dorff und Herr Meling, dass in Zukunft Mikrofone mit Funktechnik angeschafft werden. Zudem sind an einigen, genau ausgemessenen Stellen unterhalb des Parketts IT-Bodenhülsen eingelassen, die nach Definierung des Bedarfs geöffnet werden können. Im nächsten Bauabschnitt 2016 wird alles für den papierlosen Stadtrat vorbereitet. Steckdosen an den Tischen sind nicht vorgesehen.
Die Anfragen, die Frau Wetzel im Hauptausschuss bezüglich der Bahnübergänge Malzmühle / Hasserode und dem Bauvorhaben STRATIE Bau GmbH gestellt hat, werden spätestens im nächsten Haupausschuss beantwortet werden.
Frau Wetzel kritisiert, dass im nichtöffentlichen Teil des Bau- und Umweltausschuss am 07.09.2015 Pläne / Vorstellungen des Betreibers des Hasseröder Ferienparks vorgestellt worden sind, die weder den anderen Stadträten noch der Bürgerinitiative bekannt sind.
Herr Mänz erwartet die Abänderung des Rückbaues des Bahnüberganges in Hasserode. Er kritisiert, dass Herr Brescher aus Silstedt bis heute keine schriftliche Antwort auf seine Anfragen im Stadtrat am 02.07.2015 erhalten hat.
Herr Albrecht bittet bei der einzubauenden Tontechnik im Rathaussaal an Menschen mit Hörbehinderung zu denken.