Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Frau Lisowski erhielt das Wort. Am 29. August. 2015 fanden die diesjährigen Einschulungen statt. Es wurden 247 Kinder im Stadtgebiet eingeschult.

Zum Vergleich: Im Jahr 2014 waren es 227 und im Jahr 2013 209 Kinder, die eingeschult worden sind.

 

Des Weiteren berichtete sie, dass pünktlich zum Schuljahresanfang der neue Schulhof der Grundschule Diesterweg übergeben wurde.

 

Anhand des Programmheftes informierte sie die Ausschussmitglieder über die Veranstaltungen der 24. Landesliteraturtage. In diesem Jahr wird erstmalig der Klopstock-Preis für neue Literatur des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Die Verleihung wird am 12. September im Rahmen der Eröffnung der Landesliteraturtage stattfinden.

 

Zu den Bauarbeiten im Stadtarchiv führte sie aus, dass diese weiter andauern. Da die Bauarbeiten sehr umfangreich sind, ist eine öffentliche Nutzung derzeit nicht möglich.

 

Die Mitglieder des Ausschusses wurden weiterhin darüber informiert, dass mit Schuljahresbeginn der Sportgutschein an alle Grundschulen übergeben wurde. Dieser ermöglicht  allen Grundschülerinnen und -schülern, über vier Monate verschiedene Wernigeröder Sportvereine auszuprobieren. Erstmalig können alle Schulstufen dieses Angebot in Anspruch nehmen. Im Vorfeld gab es dazu auch Absprachen mit dem Kreissportbund Harz, so dass über die Grundschulen ebenfalls Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket, wo u.a. die Mitgliedschaft in einem Sportverein gefördert werden kann, verteilt wurden.

 

Frau Lisowski berichtete, dass am heutigen Tag eine Pressekonferenz zu den Baumängeln an der Schanze im Zwölfmorgental stattgefunden hat. Die Unebenheiten am Aufsprunghang übersteigen das erlaubte Maß. Um das Problem zu klären, müssen die Kunststoffmatten wieder hochgenommen werden. Zum aktuellen Stand wurde eine Information an alle Ausschussmitglieder verteilt. Damit im Oktober der Sprungbetrieb wieder aufgenommen werden kann, müssen die Arbeiten unbedingt im September beginnen.

 

Herr Kascha fragte nach den Kosten. Frau Lisowski antwortete, dass eine Prüfung erfolgen wird und noch keine Aussage dazu getroffen werden kann, die Kosten aber nicht bei der Stadt liegen. Es wird ein Regressfall werden.

 

Herr Heinrich meldete sich zu Wort. Er informierte, dass sich eine Frau Felber gemeldet hat, die den Künstlernamen „Koppenbrink“ trägt. Sie ist für Weltoffenheit, Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Gewinn von Menschlichkeit. Sie möchte in Wernigerode dazu eine Aktion starten. Mehr dazu kann man im Internet unter coopwalk.wordpress.com erfahren.

 

Herr Heinrich informierte weiter, dass in diesem Jahr der Echo Klassik Preis an die Freie Grundschule verliehen wird. Herr Albrecht hat dazu vorgeschlagen, dass sich Frau Drebenstedt und Schüler der 3.  Klasse ins Goldene Buch der Stadt eintragen dürfen. Die Verleihung findet am 18. Oktober in Berlin statt. Ein Beschluss dazu befindet sich in Vorbereitung.

 

Frau Gorr berichtete, dass sie sich mit Herrn Hoffmann wegen der Plakette zur Hexenverbrennung verständigt hat. Der Geschichts- und Heimatverein unterstützt diese Aktion.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben