Frau Lisowski informiert, dass sie letzte Woche eine Beschlussvorlage über eine überplanmäßige Auszahlung für den nächsten Stadtrat am 07.05.2015 in den Geschäftsgang gebracht hat. Die Mittel werden für den Kauf einer neuen Anlaufspur für die Schanze im Zwölfmorgental benötigt. In dem Projekt war die Anschaffung einer neuen Spur geplant, wurde aber zunächst zurückgestellt, da sich abzeichnete, dass der Rückbau der alten Unterkonstruktion aufwändiger wird und auch der Bauuntergrund im Vorfeld nicht einschätzbar war. Die alte Spur kann nicht mehr genutzt werden, da die Keramiknoppen und auch die Befestigungspunkte verschlissen sind. Ohne Anlaufspur ist die Schanze nicht nutzbar. Die Mittel werden aus einer Einsparung bei einer anderen Investition aus dem Sport gedeckt.
Frau Maja Werner, gebürtige Elbingeröderin jetzt wohnhaft in Erfurt, hat einen Antrag auf Errichtung einer Büste von Gustav Petri gestellt. Ihr Brief liegt der Niederschrift in der Anlage 1 bei.
Frau Meier weist darauf hin, dass es in Drei Annen Hohne einen Stein als Gedenkort für Gustav Petri gibt, an dem Blumen abgelegt werden und dieser auch gepflegt wird. Außerdem wird an ihn am Wohltäterbrunnen erinnert und eine Straße ist nach ihm benannt. Somit kann allgemein eingeschätzt werden, dass das Gedenken an ihn in der Stadt als ausreichend angesehen wird.
Frau Gorr schlägt vor, dass dieses Frau Werner zunächst in einem Brief des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport mitgeteilt wird. Weiterhin bittet sie, dass über den Vorschlag in den Fraktionen beraten wird. Die Mitglieder des Ausschusses sind einverstanden.
Informativ berichtete Frau Lisowski, dass sich auch der Grundsatzbeschluss zum Neubau des Sozialgebäudes auf dem Sportplatz Silstedt im Geschäftsgang befindet.
Am Mittwoch, dem 29.04.2015 um 19.00 Uhr präsentieren die Schüler des Landschulheims Grovesmühle ihre Ergebnisse des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2014/15. U.a. hat eine Gruppe von Schülern einen Beitrag zur Debatte um die Wernigeröder Hexenprozesse unter dem Titel „Die größte Sünde ist das Vergessen“ eingereicht.
Dieses Thema wird – wie in der letzten Sitzung abgesprochen - auch Gegenstand in der nächsten Beratung des Ausschusses sein, ergänzte Frau Gorr.
Frau Barner informierte, dass der Stadtelternrat auch in diesem Jahr einen Gesamtelternrat am 12.5.2015, um 19.00 Uhr im AudiMax der Hochschule Harz durchführt. Der Erziehungswissenschaftler Dr. Jan-Uwe Rogge wird zum Thema „Was Kinder und Jugendliche brauchen“ sprechen. Dieser Vortrag ist sehr empfehlenswert, da Herr Dr. Rogge mit viel Humor an Erziehungsfragen unter dem Motto „Erziehung kann Spaß machen“ herangeht.
Weiterhin fragt Frau Barner nach, warum der Gesundheits- und Fitnesstag der Senioren in den Ferien stattfindet und somit die Schwimmhalle für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Frau Lisowski erklärt daraufhin, dass diese Aktion aufgrund des Schulschwimmens nur in den Ferien möglich ist, da sonst Unterricht ausfallen würde.
Herr Härtel bittet, dass die Stühle aus dem Festsaal des Rathauses, die momentan im Nebenraum aufbewahrt werden, für Besucher von Ausschüssen im Beratungsraum aufgestellt werden.
Frau Barner fragt an, wann mit der Fertigstellung der Sporthalle „Unter den Zindeln“ zu rechnen sei. Es wird davon ausgegangen, dass die Sporthalle zum neuen Schuljahr 2015/16 zur Verfügung steht.