Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Frau Lisowski führte in die Beschlussvorlage ein.

 

Es gab einen Änderungsantrag von der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/

Piraten.

 

Frau Lisowski führte aus, dass die bisherige Nutzungsverordnung seit 1992 besteht. In der Zwischenzeit haben sich u. a. rechtliche Änderungen ergeben. Auch haben sich neue Sportarten wie

z. B. Cheerleading und Floorball in Wernigerode entwickelt. Außerdem sind Erfahrungen der vergangenen Jahre in diese Nutzungsordnung eingeflossen. So z. B. die Beantragung von Trainingszeiten in den Ferien. Der Beantragungszeitraum 14 Tage vor Beginn der Ferien wird erstmalig festgeschrieben. Danach entscheidet die Verwaltung, welche und wie viele Hallen in den Ferien geöffnet werden. Eine weitere Neuerung ist die Beantragung der Nutzungszeiten bis zum 30.06. eines jeweiligen Jahres.

 

Herr Kascha fragte betreffs des DFB Kleinfeldplatzes, ob die Vereine dort auch trainieren und es Belegungszeiten gibt.

 

Frau Lisowski antwortete, dass für diesen Platz keine Trainingszeiten vergeben werden. Er ist für Freizeitsportler nutzbar. Die Vereine wissen, dass wenn Freizeitsportler kommen, sie auf die Trainingsflächen ihres Vereins ausweichen müssen.

 

Frau Gorr bat Frau Wetzel, den Änderungsantrag ihrer Fraktion vorzustellen.

 

Herr Müller befürwortete den Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/ Piraten, die Personenzahl auf nur 4 Personen inkl. Trainer zu begrenzen.

 

Frau Lisowski erklärte daraufhin, dass die Anzahl von 8 Personen nicht nur aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten sondern aus der Diskussion zur Nutzungsordnung beim Runden Tisch Sport“ entstanden ist.

 

Frau Wetzel akzeptiert die bisherigen Begründungen so nicht und fragte nach, ob es nach Fertigstellung der Turnhalle „Unter den Zindeln“ eine Entspannung bezüglich der Hallenbelegungszeiten gibt. Eine Entspannung gibt es laut Frau Lisowski schon, aber die Turnhalle gehört dem Landkreis und bisher gibt es noch keine Vereinbarung über Nutzungszeiten sondern nur Vorabsprachen. Zu beachten ist weiterhin, dass die in privaten Turnhallen ausgelagerten Trainingsgruppen wieder in den städtischen  Hallen eingeplant werden müssen.

 

Der Änderungsvorschlag 006/2015 wurde abgelehnt.

1 Ja-Stimme; 5 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen

 

Die Beschlussvorlage 006/2015 wurde mehrheitlich empfohlen.

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

6

Ja-Stimmen

Enthaltungen

 

 

 

nach oben