Herr Gaffert informiert über folgende Termine:
05.12.2014 | 18:00 Uhr | Adventskonzert Mädchenchor Gymnasium und PKOW in der Johanniskirche |
07.12.2014 | 15:00 Uhr | Benefizkonzert Landespolizeiorchester im Harzer Kultur- und Kongresscenter |
12.12.2014 | 18:00 Uhr | Weihnachtskonzert Stadtfeld-Gymnasium in der Christuskirche |
13.12.2014 | 16:00 Uhr | Konzert Kreismusikschule im Harzer Kultur- und Kongresscenter |
18.12.2014 | 19:00 Uhr | Weihnachtskonzert Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in der Aula |
25.12.- 04.01.2015 | | WinterSchloß Wernigerode |
25.12.- 06.01.2015 | | Wintermarkt Wernigerode Oberpfarrkirchhof |
14.01.2015 | | Neujahrsempfang der Stadt Wernigerode |
Weiterhin informiert der Oberbürgermeister, dass der Waldbewirtschaftungsvertrag am 02.12.2014 unterzeichnet wurde und ab 1. Januar 2015 der Stadtwald unter der Fachaufsicht des Landeszentrums Wald bewirtschaftet wird.
Frau Meier bittet um Korrektur des Hauptausschussprotokolls, wonach die Prüfung der Arbeit des SG Stadtforst nicht „befürwortet“ sondern „beantragt“ wird.
Auf Grund eines Artikels in der Harzer Volksstimme, in dem Herrn Meling ausgeführt hat, dass ab Mitte des Jahres 2015 eine Entscheidungsfindung betreffs der Fläche um das Gebiet am Schmiedeberg und daraus schlussfolgernd eine Flächennutzungsplanänderung vorgesehen ist, meldet sich Herr Jörn zu Wort.
Vorgesehen für die Fläche war eine Sonderbaufläche für Freizeit und Tourismus. Es konnte im Jahre 2009 keine Entscheidung dazu getroffen werden, deshalb wurde diese als weiße Fläche ausgewiesen.
Herr Jörn bittet die Stadtverwaltung, den Anwohnern und Gartenpächtern im I. Quartal 2015 Informationen über die zukünftige Nutzung dieser Fläche zur Verfügung zu stellen. Somit wird den Bürgern rechtzeitig die Möglichkeit gegeben, bei einer zukünftigen Flächennutzungsplanänderung sich aktiv zu beteiligen.
Herr Prof. Zimmermann verweist auf seine Anfrage zum Hasseröder Burghotel, die schriftlich in den Mappen der Stadträte vorliegt, und bittet um Beantwortung.
Der Oberbürgermeister informiert, dass im Januar ein Pressetermin mit den Investoren und der Bürgerinitiative stattfindet. Die Beantwortung weiterer Rückfragen von Herrn Prof. Zimmermann wird im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erfolgen.
In den Mappen wurde eine Information über das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode und eine Geräteempfehlung für die digitale Anwendung der Ratsarbeit verteilt.
Frau Wetzel stellt folgende Anfragen zum neu gestalteten Rodelberg zwischen „Schierker Baude“ und Exzellenzenweg:
1. Auf der Grundlage welcher Informationen und Beschlüsse in den Fachausschüssen ist diese Maßnahme begonnen worden?
2. Welche Genehmigungen der Unteren Naturschutzbehörde und der zuständigen Baubehörde liegen vor?
3. Wann wurde die Baugenehmigung für diese Maßnahme beantragt und wann mit welchen Bedingungen genehmigt?
Weiterhin fragt Frau Wetzel nach, warum das Protokoll des zeitweiligen Ausschusses „Ortsentwicklung Schierke“ vom 16.09.2014 erst am 04.12.2014 in die Mappen zum Stadtrat verteilt wurde.
Herr Rudo schildert kurz, wie und warum es mit Genehmigung der Naturschutzbehörde zum Zwischenlager des Erdstoffes in Schierke gekommen ist und was zukünftig mit dem Erdstoff geschehen soll. Herr Gaffert erklärt, dass auch der Ortschaftsrat von Schierke seine Zustimmung zur Verwendung des Erdstoffes am Winterberg gegeben hat. Eine ausführlichere Beantwortung erfolgt schriftlich.