Herr Schlegel nannte zum Thema „Prioritätenliste“ folgende Ortsstraßen:
Maschstraße, Stapenberg, Friedensstraße, Leitweg
Er gab zu bedenken, dass ein grundhafter Ausbau der Straße „Stapenberg“ auf Grund der damit verbundenen hohen Kosten für die Benzingeröder nicht unbedingt sinnvoll ist. Die Anliegerflächen werden landwirtschaftlich genutzt werden und es gibt keine Wohnanlieger. Er plädierte dafür, ab 2015 und Folgejahre Teilabschnitte über den Reparaturfonds instand zu setzen und rechts- oder linksseitig für die Entwässerung zu sorgen.
Herr Völkel nannte zwei wesentliche Dinge.
Zum einen sollte vom OR eine Priorität festgelegt werden zum anderen wurde in Benzingerode seitens der Stadt immer kontinuierlich etwas am Straßenausbau auch mit Hilfe von Fördermitteln gemacht. Es wäre zu bedenken, dass der Stapenberg zwar keine Anlieger aber dennoch eine Verkehrsanbindung hat und somit auch viel genutzt wird. Reparaturmaßnahmen im Rahmen der Werterhaltung dort auszuführen, wäre eine Lösung für einige Jahre. Die Maschstraße hätte für einen grundhaften Ausbau die höchste Priorität, dieser wäre aber vor 2016 nicht denkbar.
OR Hotopp wäre dafür, die Straße „Stapenberg“, die ja früher eh einmal ein Kiesweg war, für den öffentlichen Verkehr zu sperren. Eine Sanierung im Rahmen der Werterhaltung in der bisherigen Form hielt er für rausgeschmissene Gelder. Zumindest sollte für eine ordentliche Entwässerung gesorgt werden.
Herr Völkel berichtete über die Vorhaben Reparatur des Fußweges Wernigeröder Straße die weiter vorangetrieben werden sollte und die Verlängerung des Fußweges Neubau in Richtung Silstedt.
Beim Fußweg in Richtung Silstedt handelt es sich um einen Anbau an die Straße. Hier ist eine Absprache mit dem Landkreis erforderlich. Es sollte dazu eine genaue Planung in Gang gebracht und in die Straßenplanungen für Benzingerode mit aufgenommen werden.
Werterhaltungsmaßnahmen am Gehweg in Richtung Wernigerode sollten aus dem Reparaturfonds erfolgen.
Herr Pöhlert plädierte ebenfalls für die Durchführung von Reparaturleistungen am Stapenberg. Diese sollten im unteren Bereich des Stapenberges beginnen und in jedem Falle mit einer Entwässerung kombiniert werden. Über mehrere Jahresscheiben sollte diese Maßnahme abgearbeitet werden. Fördermöglichkeiten über das ALF sollten geprüft werden, da es sich um landwirtschaftliche Anliegerflächen handelt.
Der Ortschaftsrat wird sich kurzfristig noch einmal zusammen finden und eine Prioritätenliste zum weiteren Ausbau von Ortsstraßen und Gehwegen in Benzingerode den Verantwortlichen der Stadt Wernigerode zur Verfügung stellen.