Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Gebbert:              Von der Sandbrinkstrasse in Richtung Barrenberg ist im Winter der Fußweg oftmals vereist.

Herr Friedrich:              Der Fußweg ist privat, nicht öffentlich und wird nicht von der Stadt beräumt. Im Winter sollten Alternativen genutzt werden.

 

Herr Gebbert:              Die Beleuchtung im Kurpark ist zu dunkel, teilweise sogar nicht angeschaltet.

Herr Friedrich:              Die Beleuchtung im Kurpark wird weiter beachtet. Die Schaltung sollte funktionieren. Es sind derzeit nur 2 Lampen defekt.

 

Herr Gebbert:               Der NP Markt sollte verschönert werden. Er bittet um Kontaktaufnahme zum Pächter.

Herr Nadler:              Er wird mit dem Pächter Kontakt aufnehmen.

 

Herr Gebbert:              Er hat von einer Umbenennung des Herrmann-Löhns-Weg gehört.

Herr Jung:              Es sollte bei einer Umbenennung darauf geachtet werden, dass diese einen großen finanziellen und organisatorischen Aufwand für die Anwohner und Gewerbetreibende bedeutet.

Herr Nadler:               Eine Umbenennung ist nicht geplant.

Herr Mänz:              Auch in Silstedt und den anderen Ortsteilen waren Umbenennungen nötig. Das war auch dort ein großes Problem. Aber leider kann da nicht auf Anwohner und Gewerbetreibende Rücksicht genommen werden.

 

Herr Gebbert:              Im Telefonbuch ist Schierke Wernigerode zugeordnet. Das ist bei den anderen Ortsteilen nicht der Fall.

Herr Nadler:              Eine Abgrenzung der anderen Ortsteile ist nicht der Fall. Alle Ortsteile sind Wernigerode zugeordnet. So auch Schierke.

 

Herr Gebbert:               Die Beleuchtung um die Kirche herum ist immer noch ein wichtiges Thema. Gespräche mit Herrn Schmudde laufen bereits.

 

Herr Gebbert:               Fragt, ob der Spielplatz noch erweitert wird.

Herr Nadler:               Nimmt die Anfrage mit.

 

Herr Gebbert:               Wenn das Parkhaus eröffnet ist, was passiert dann mit den restlichen Parkplätzen im Ort?

Herr Nadler:               Der Parkplatz Tälchen wird für Busse, PKWs über 2m und Besucher des Brocken Coaster bestehen bleiben. Alle anderen Besucher werden schon am Ortseingang zum Parkhaus geleitet. Die vorhandenen Parkplätze werden nicht mehr als öffentliche Parkplätze betrieben. Private Parkplätze bleiben vorhanden.

 

              Die Eröffnung des Parkhauses findet am 24.10.14 statt. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen.

 

Herr Michael:               Bleibt die Alte Dorfstraße / Barenberg eine 30 Zone, wenn das eine Kreisstraße wird?

Herr Nadler:               Nimmt die Anfrage mit.

 

Herr Michael:               Er bittet darum, dass die Besitzer der leerstehenden Hotels dazu aufgerufen werden, ihre Gebäude vor dem Verfall zu schützen. Das leerstehende Hotel Herrmann Dunker ist nur gesichert.

              Auch die Parkplätze sollten gesichert werden. Zufahrten werden mit Findlingen, Baaken oder Pollern verschlossen. Diese Parkflächen könnten im Winter evtl. auch als Schneelagerflächen genutzt werden.

              Weiterhin möchte er wissen, wie der Loipenweg verläuft. Vorallem den Übergang vom Exzellenzenweg zur Loipe.

Frau Tietz.               Der Exzellenzenweg quert die Loipe.

 

Herr Michael:               Einige Sachen von der To-Do-Liste sind bereits abgearbeitet worden.

              Der Rodelberg ist entstanden. Am Barrenberg, dem ehem. Zwischenlager für Erdaushub.

              An der Sandbrinkstraße sind die Bushaltestellen fertig. Die Verkehrsbetriebe überprüfen die Verbindung zum Fahrplanwechsel (08/2015).

Frau Hopstock:               Wird Gespräche mit dem Nationalpark führen. Es geht dabei um die Wanderwege rund um Schierke. Die Wege sind in einem katastrophalen Zustand. Die Toiletten müssen wieder geöffnet werden.

 

Herr Schuck:               Der Spielplatz konnte dank einer Spendenaktion erweitert werden. Eine Schaukel konnte finanziert werden. Diese ist im Bauhof eingetroffen und kann nun aufgebaut werden. Weiterhin soll der Sandkasten noch erneuert werden.

 

Herr Nadler:               Informiert von einem Treffen der Ortsbürgermeister. Schierke ist im Städteförderprogramm aufgenommen worden. Zusätzlich wird Schierke in das ländliche Förderprogramm aufgenommen. Das bedeutet, dass auch Private Hauseigentümer die Möglichkeit haben Fördermittel zur Sanierung ihrer Häuser erhalten können. Fragen sollen an Frau Bothe gestellt werden.

Herr Mänz:              Gibt weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten aus den Erfahrungen der letzten Jahre in Silstedt.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben