Zur Fragestunde der Einwohner und Ortschaftsräte waren keine Fragesteller anwesend
Frau Dietrich übergibt den Mitgliedern des Ortschaftsrates, die durch den Stadtrat beschlossene Geschäftsordnung für die Wahlperiode 2014 – 2019. Der Ortschaftsrat Silstedt übernimmt gemäß § 81 Abs. 4 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt einstimmig die Geschäftsordnung des Stadtrates.
Herr Mänz informiert den Ortschaftsrat, dass die Straße „Thieberg“ am 17.07.2014 um 11:00 Uhr freigegeben wird. Offene Fragen gibt es noch zur Grünbepflanzung und zur Herstellung einer Gosse, diese werden durch Herrn Mänz mit Frau Tietz geklärt.
Weiterhin informiert er, dass die Sanitäranlagen am Sportplatz wahrscheinlich nicht grundhaft mit den eingeplanten 90.000,00 € saniert werden können. Das zuständige Planungsbüro wird das überprüfen. Sollte der Fall eintreten ist das Ziel bis 2015 einen Sanitäranlagenneubau anzustreben.
Herr Christian Trosien erklärt, dass er im Namen des Reit- und Fahrvereins Benzingerode und Silstedt e. V. einen Antrag an den Oberbürgermeister gestellt hat, den dritten Sportplatz in Silstedt als Trainingsplatz für den Pferdesport nutzen zu können.
Der Geflügelzuchtverein will das Wappen von Silstedt für die Gestaltung ihres neuen T-Shirts nutzen. Hierfür ist ein Antrag an das Haupt- und Rechtsamt zu stellen.
Der Ortsbürgermeister informiert, da im Moment sehr viel Beratungsbedarf besteht, wird am 06. August 2014 eine Ortschaftsratssitzung stattfinden. Es ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Weitere Sitzungen finden voraussichtlich am 10. September, 22. Oktober und am 26. November statt.
Karl-Heinz Mänz
Ortsbügermeister