- Herr Rudo lädt die Ausschussmitglieder zum Richtfest für das Parkhaus Schierke am Mittwoch, 2. Juli 2014 ein. Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
- Herr Härtel fragt wiederholt nach bezüglich der Bordabsenkung neue Brücke Gewerbe- und Industriegebiet Smatvelde/Am Kupferhammer.
Nach Rückfrage im SG Tiefbau wurde mitgeteilt, dass bis Ende Juni 2014 die Bordabsenkung erfolgt.
- Herr Strauhs fragt nach zur Sperrung der Ilsenburger Straße zwischen Dialysezentrum bis zur Krankenhauskreuzung vom 21.05. – 24.05.14.
Herr Rudo informiert, dass dies eine Landesstraße ist und nicht in die Zuständigkeit der Stadt fällt. Das Ordnungsamt müsste hier Auskunft geben können.
- Herr Diesener fragt, nach welchen Kriterien die Unterhaltung städtischer Gebäude organisiert und finanziert wird.
Nach Aussage von Herrn Rudo wird das Thema in der nächsten Ausschusssitzung behandelt.
- Herr Albrecht bedankt sich beim SG Tiefbau für die umgehende Sanierung des Fußweges vor der Stadtfeldschenke.
Beim letzten Rundgang des Quartiersmanagements wurde vorgeschlagen, den Zugang zum Grundstück der Grundschule Stadtfeld nach Osten an den Platz vor der Turnhalle zu verlegen (mehr Sicherheit für die Kinder).
Herr Albrecht fragt, ob der Zeitplan und der Kostenrahmen bezüglich Blumenuhr eingehalten werden.
Das wird bestätigt.
- Zur Frage zum Pflegeplan Bollhasentalwiese informiert Frau Dr. Tschäpe, dass vor ca. 14 Tagen eine Besichtigung der Wiese stattgefunden hat. Die Wiese sieht gut aus. Die Schafe weiden nicht mehr so lange auf der Wiese.
- Herr Albrecht möchte wissen, ob es einen Zeitplan für den Austausch der Grauwacke gibt? Herr Rudo verneint dies, der Austausch erfolgt sukzessiv.
- Herr Härtel regt an, mit Herrn Wittig (Schmied) zu reden, den „Bauschutt“ auf seinem Grundstück an der Feldstraße zu beräumen. Diese Straße wird zum Sachsen-Anhalt-Tag stark genutzt und bietet derzeit ein unschönes Bild.
- Frau Hopstock kritisiert den Zustand der Wanderwege rund um Schierke und fragt, ob die Toiletten an der Brockenstraße weiter geschlossen bleiben.
Der Oberbürgermeister empfiehlt, das Thema Wanderwege in der nächsten Sitzung des Nationalparkbeirats durch den Vertreter der Stadt anzusprechen. Bezüglich der Toiletten liegt die Verantwortung beim Nationalpark. Auch hierzu gab es Gespräche.
- Herr Diesener informiert, dass auf der Freifläche vor dem Pavillon in Schierke Wasser steht.
Herr Beimel antwortet, dass die Flachdrainage unter der Freifläche nicht funktioniert. Es gibt einen Termin mit dem Planungsbüro.
- Frau Mattersberger fragt nach zur ausstehenden Begrünung des Netto-Parkplatzes an der Friedrichstraße.
Herr Nadler wird beim Eigentümer nachfragen.
- Herr Härtel fragt nach zur Bepflanzung des Parkplatzes an der Schönen Ecke.
Herr Schmidt informiert, dass die zwei Bäume, die dort gepflanzt wurden, abgestorben sind, da an der Stelle zu viel Wasser steht (Blumentopfeffekt). Bei einer Ersatzpflanzung wäre es wieder so. Zu einer Ersatzpflanzung ist der Eigentümer nicht verpflichtet.