Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

5.1.

Herr Eisermann informiert über den „Tag der Begegnung“ am 20.06.2014 in der Zeit von 14:00 -18:00 Uhr im Jugendhaus „Center“.

 

5.2.

Es wird über die Öffnung des Bauwagens am 22.05.2014, 15:00 Uhr informiert. Gegen Mitte des Jahres ist geplant, diesen wieder an dem alten Standort aufzustellen.

 

5.3.

Herr Eisermann berichtet über die Bearbeitung des Themas „Wahl“ mit den Kindern und Jugendlichen. Im Jugendhaus „Center“ wird in spielerischer Form, aber intensiver Auseinandersetzung mit dieser Thematik Information zur Wahl gegeben. Neben interessanten Gesprächen wird eine Wahl „gespielt“, ausgewertet und die aktuelle Wahl sowie deren Ablauf und Ergebnisse verfolgt.

 

5.4.

Es wird über die große Beteiligung und den Erfolg beim Bürgerbrunch berichtet. 101 Tische konnten verkauft werden. Das eingenommene Geld wird für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt. Ein gelungener Auftakt für den neuen Vorsitz, den Kinderschutzbund.

 

5.5.

Frau Fietz berichtet über das Projekt „Nachhaltigkeit in Wernigerode“. Die Stadt Wernigerode beteiligt sich erstmalig an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, die durch den Rat für Nachhaltigkeit der Bundesregierung ins Leben gerufen wurden. Es finden unterschiedliche Aktionen in ganz Deutschland statt. Vorrangig werden in den Kitas Aktionen durchgeführt. Eine Aktion wird durch die Zentralküche umgesetzt: „Speiseplan für unsere Kinder – Bio, regional und auch mal vegetarisch“.

Frau Anders ist Ansprechpartnerin zur Thematik „Nachhaltigkeit“ Sie begleitet dieses Gesamtprojekt.

 

5.6.

Frau Fietz berichtet darüber, dass Personen für ihr Lebenswerk mit besonderem Einsatz (ehrenamtliches Engagement) ausgezeichnet werden sollen (Bürgerpreis). Vorschläge für Personen sind gewünscht und werden gern angenommen. Hinweise dazu erscheinen im Amtsblatt.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben