Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Jaeger:               An der Heine Kreuzung ist die Granitmauer defekt. Höhe Fichtenhof.

Herr Beimel:               Es wird an die Bauleitung weitergegeben.

 

Herr Jung:               Bedankt sich für Teilnahme des Bauhofes an der Sitzung des Ortschaftsrates. Weiterhin möchte er wissen, wann die Papierkörbe am Waldfrieden entfernt werden.

Herr Friedrich:              Die Papierkörbe wurden als Ersatzvornahme bereits beräumt. Sie sollen erneuert werden und sich dem einheitlichen Bild aus der Stadt Wernigerode anpassen. Die alten sind leider viel zu pflegeintensiv.

 

Herr Jung:               Rundweg (Ottoweg / Exzellenzenweg). Der Weg wird sehr stark genutzt. Wer ist für die Pflege zuständig?

Herr Friedrich:               Die Stadt bzw. der Bauhof ist dafür nicht zuständig. Die Zuständigkeit muss noch geklärt werden. Der Bauhof bietet jedoch seine Hilfe an. Jedoch müssen erst einmal ein paar Vorarbeiten geleistet werden.

 

Herr Michael:              Berichtet von einem Termin mit der Stadt. Er hat einen Aufgabenkatalog erstellt mit allen immer wiederkehrenden Fragen der letzten Ortschaftsratsitzungen. Die Stadt wird zeitnah antworten. Den Aufgabenkatalog ist Anlage des Protokolls.

              Weiterhin informiert er zum am 05.04. geplanten Arbeitseinsatz oder Frühjahrsputz in Schierke. Es wird nochmal eine Rundmail geben und einen Aushang für alle interessierten Bürger.

 

Frau Hopstock:               Die Ortsgestaltungssatzung muss erneuert werden.

Herr Jaeger:              Der Status „Luftkurort“ Schierke wurde erneuert. Die Satzung dazu enthält den Zustand der Straßen und Wege.

Herr Friedrich:               Der Bauhof handelt Satzungskonform. Eine Satzungsänderung für Schierke ist jedoch angemessen.

Frau Hopstock:               Die Satzung der Stadt ist für Schierke nicht anwendbar. Schierke ist nicht vergleichbar mit Wernigerode oder seinen sonstigen Ortsteilen.

Herr Schmidt:              Die Stadtmöblierungssatzung sollte im gleichen Atemzug erneuert werden. Diese gibt vor wie Bänke, Papierkörbe und ähnliches auszusehen haben.

 

Herr Gebbert:               Die Fichte an der Alten Schmiede wurde gefällt. Darüber wurde bereits in der letzten Sitzung gesprochen. Herr Gebbert hat sich nochmals informiert und teilt mit, dass die Fällung rechtens war. Die Sachverständigen haben der Fällung auf Grund von Schäden am Wurzelweg zugestimmt. Der Baum selbst hatte allerdings keine Schäden. Die Fußgängerbrücke hatte keinen Einfluss. Seiner Meinung nach gab es keinen Grund den Baum zu fällen.

Herr Schmidt:              Die Entscheidung wurde sich nicht leicht gemacht. Sowohl die Gutachter als auch Sachverständigen haben den Sachverhalt geprüft. Die Wurzel sind beschädigt worden und nur noch zur Hälfte da. Für die Pflege und auch für Schäden ist der Eigentümer zuständig. Es bestand die Gefahr, dass ein Schaden am Haus entstehen könnte. Die Standsicherheit war nicht mehr gegeben.

 

Herr Friedrich:              Der Kirchberg wird mit einsetzen der Straßenreinigung wieder verpollert.

 

Herr Michael:               Am Herman Dunker besteht Gefahr im Verzuge. Durch Schaulustige wird immer wieder der Sicherungszaun geöffnet. Der Landkreis ist dafür zuständig und sollte nochmals darüber informiert werden.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

nach oben