Herr Rudo informiert die Ausschussmitglieder über die Schwerpunkte des Finanzplanes.
Herr Härtel fragt zu den Stromleitungen von Haus zu Haus im Bereich der Georgii-, Plemnitz- und Bodestraße. Herr Streichert (Stadtwerke Wernigerode) informiert, dass diese nach Beendigung der Bauarbeiten entfernt werden.
Frau Goetz möchte wissen, ob das Eisstadion jetzt so wie vorgesehen gebaut wird oder nicht. Herr Rudo weist auf den diesbezüglichen Stadtratsbeschluss hin, wonach ein Projektfeststellungsbeschluss nach Erarbeitung der Entwurfsplanung und einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung vom Stadtrat beschlossen werden soll.
Herr Siegel kritisiert, dass der Vorbericht zum Haushaltsplan in den letzten Jahren viel zu spät verteilt wurde. Der Mannsbergsportplatz steht nicht im Haushaltsplan und bei den Planungskosten Winterberg (350 T€) sollte eine Trennung der privaten und öffentlichen Investitionen erfolgen.
Herr Rudo informiert, dass der Standort des Gebäudes des Mannsfeldsportplatzes verändert wurde. Die Förderung ist hier nicht sicher, deshalb steht diese Maßnahme nicht im Haushaltsplan.
Herr Nadler informiert bezüglich des Winterbergs, dass hier umfangreiche Vorplanungen – Seilbahnführung, Geländevermessung, Umweltverträglichkeits-Prüfung u. a. – notwendig sind. Die Stadt muss hier vorarbeiten, damit private Investoren dann weiterplanen können. Die Stadt wird später diese Leistungen mit den privaten Investoren verrechnen.
Frau Goetz regt an, dass neue Sportarten (siehe Winterolympiade in Sotschi) bei den Planungen für den Winterberg Beachtung finden sollten. Die Vorstellungen von der Firma input sind ihrer Meinung nach zu „bieder“ und in allen Wintersportgebieten zu finden.
Frau Goetz möchte, dass das SG Forsten in einer Ausschusssitzung zur Bewirtschaftung des Stadtwaldes informiert. Wie kann der Wald besser bewirtschaftet werden?
Frau Dr. Tschäpe findet die Planungen von der Firma input zum Winterberg auch nicht besonders originell.
Frau Linde-Schmidt bittet um Rederecht, was ihr nach Abstimmung der Ausschussmitglieder gewährt wird. Nach Meinung von Frau Linde-Schmidt fehlt in Wernigerode ein Spaßbad. Es wird darauf hingewiesen, dass andernorts bereits Spaßbäder geschlossen werden.
Herr Albrecht fragt im Auftrag des Ratsbüros, ob für den Haushaltsplan eine Sondersitzung des Bau- und Umweltausschusses gewünscht wird. Die Ausschussmitglieder erklären, dass eine Sondersitzung nicht nötig ist.