Herr Simchen stellt sein Konzept vor. Es gehe ihm um den Ankauf einer kleineren Fläche von der Stadt. Der größere Teil des Areals gehöre ihm bereits und er habe dort sowie an weiteren Quartieren in der Stadt Wernigerode bereits mehrfach Projekte erfolgreich entwickelt und umgesetzt.
Bezüglich des Standortes in der Ilsenburger Straße seien einige Veränderungen geplant. So werde der Netto-Markt geringfügig vergrößert. Die Oskar-Kämmer-Schule beabsichtige an ihrem Standort die Errichtung einer privaten Sekundarschule. Dafür müsse ein Schulhof errichtet und die Parkplatzsituation verändert werden. Auf der Erwerbsfläche sollen Studentenwohnungen oder altersgerechtes Wohnen entstehen.
Herr Reinboth (Fraktion CDU) möchte wissen, über wie viele Plätze die Sekundarschule verfügen werde.
Herr Simchen sagt, dass es seines Wissens in der letzten Ausbaustufe um fünf Klassen mit ca. 160 Schülern gehe.
Der Vorsitzende fragt, ob die Oskar-Kämmer-Schule mit dem bisherigen (Weiterbildungs-)Angebot ebenfalls an dieser Stelle bleiben solle.
Herr Simchen erläutert, dass diese weiter plant, am bisherigen Standort zu bleiben. Allerdings werde von der Oskar-Kämmer-Schule ab 1.8.2014 dann das Obergeschoss zur Erwachsenenbildung genutzt.
Frau Trute erläutert, dass es zurzeit lediglich darum gehe zu entscheiden, ob eine Beschlussvorlage vorbereitet werden solle und nicht um die Beurteilung der Investitionen auf der privaten Fläche der Firma Simchen. Zum Sachverhalt gibt es noch zu bemerken, dass die mögliche Erwerbsfläche (Ecke) zweimal ausgeschrieben und keine Angebote, sicher auf Grund des desolaten Gebäudezustandes, eingegangen seien. Der Verkehrswert belaufe sich auf 140.000 €, wobei mit einem Abriss der Gebäude zu rechnen sei, was Herr Simchen mit 60.000 € vom Kaufpreis-Angebot bereits abgezogen habe. Es handele sich nicht um ein denkmalgeschütztes Gebäude.
Der Vorsitzende dankt Herrn Simchen für die ausführliche Darlegung des Projekts. Nachdem die Nichtöffentlichkeit wieder hergestellt ist, stimmen die Mitglieder des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses der Vorbereitung einer Beschlussvorlage für den Stadtrat zu.