Herr Gebbert fragt nach der Möglichkeit mit dem Eigentümer des NP Marktes Kontakt aufzunehmen. Er würde sich wünschen, dass dieser den Markt eventuell mit einem neuen Anstrich versieht. Damit sich das Gebäude besser in das Ortsbild integriert. Er bittet darum, dass die Verwaltung nochmals versucht Kontakt mit dem Eigentümer aufzunehmen.
Weiterhin spricht er nochmals das Thema Beleuchtung Kurpark an. Es ist dort sehr dunkel. Er bittet um erneute Überprüfung der Beleuchtung und bietet seine Hilfe an, die Lampen im Winter von Schnee und Eis zu befreien.
Zudem möchte es wissen ob am Musikpavillon noch Sitzplätze entstehen sollen und ob es einen festen Weg zum Pavillon geben wird.
Herr Beimel erläutert, dass die Steine, auf die die Bänke aufgebracht werden, bereits stehen. Ein Durchgang ist ebenfalls geplant, die Begrünung erfolgt im Frühjahr.
Herr Jung fragt nach der Verblendung des Pavillons. An dem derzeit ein abblättern der Farbe zu erkennen ist.
Herr Beimel erklärt, dass das an einem Verarbeitungsfehler liegt. Die Firma hat die Farbe bei zu niedrigen Temperaturen aufgebracht. Witterungsbedingt blättert diese nun ab. Der Schaden wird durch die ausführende Firma im Frühjahr behoben.
Herr Gebbert bittet darum, in der Presse darüber zu informieren. Da einige Bürger schon auf die Ortschaftsräte zukommen und danach fragen.
Weiterhin bittet Herr Gebbert darum, dass man den Gästen bei Veranstaltungen im Kurpark etwas mehr bietet. Beispielsweise zur Weihnachtszeit Weihnachtsmusik, Glühwein und evtl. auch etwas zu Essen. Er bittet die Verwaltung sich mit diesem Thema mal zu befassen.
Frau Hopstock gibt den Hinweis, dass dabei die Wernigerode Tourismus GmbH unterstützen könnte.
Frau Hopstock bedankt sich bei allen, die daran beteiligt waren, dass der Gottesdienst zu Weihnachten in der Kirche so schön geworden ist. Die Beleuchtung hat funktioniert und es war warm.
Herr Gebbert informiert dass es zu wenig Spielgeräte und Spielplätze im Ort gibt.
Weiterhin bedankt er sich ebenfalls bei allen Beteiligten, dass das Licht in und um die Kirche herum funktioniert. Allerdings wären ein paar mehr Lichter schön.
Herr Steinhoff fragt, ob das Bauschild so groß sein musste. Er wirkt überdimensional. Herr Beimel teilt mit, dass es dafür sehr klare Vorgaben gibt und das Schild genau den Anforderungen entspricht.
Herr Michael informiert darüber, dass das Schierke Schild nun fertig aufgearbeitet ist. Eventuelle Sponsoren werden derzeit angeschrieben.
Frau Hopstock informiert, dass über die Feiertage (27.12.-02.01) die Parkautomaten aus waren. Sie möchte von der Verwaltung wissen, warum? Rechnerisch bedeutet das einen Verlust von ca. 7.000€ für die Stadt.
Herr Jaeger möchte wissen, warum man den Ortschaftsrat nicht über die Einstellung eines neuen Mitarbeiters für den Bauhof informiert hat.
Frau Vesterling regt an, die Kommunikation der engagierten Bürger Schierkes mehr zu unterstützen. Die Bürger die im Ort etwas bewegen wollen, sollten von der Verwaltung und der Gemeinde mehr unterstützt werden.