Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren
  1. Herr Rudo informiert über den Besuch der Mitarbeiter des Bau- und Liegenschaftsmanagements Sachsen-Anhalt am 13.11.2013 in Schierke. Den Mitarbeitern wurden die Projekte erläutert und bei einer Vorortbegehung ausführlich vorgestellt. Von den Mitarbeitern des BLSA wurde der Stadt ein guter Arbeitsstand attestiert.

 

  1. Herr Härtel wurde von Bürgern bezüglich der Sanierung des Fußweges Auf der Burgbreite angesprochen. Aufgrund der offenen Regenwasserrinne ist eine Barrierefreiheit durch die Querrinne nicht gegeben. Dies ist bei der Sanierung des Fußweges auf der gegenüberliegenden Seite zu beachten.

Wann wird die Straße im Stadtfelde freigegeben? Am 03.12.2013 ist Abnahmetermin. Herr Härtel regt die Reinigung des Fußweges „Im Stadtfelde“ vom Herbstlaub sowie eine Herbstmahd der angrenzenden Flächen an.

Eisstadion - Herr Härtel hat sich zum ähnlichen Dach in Wolfsburg informiert. Die Verankerung dort beträgt 20 m und das Dach ist kleiner als das was in Schierke entstehen soll. Er hat Bedenken finanzieller Art, dass es zu teuer wird. Außerdem ist bekannt, dass ein Mitarbeiter der Firma Graft mit einem Mitarbeiter der Stadt „verbandelt“ ist. Seine Fraktion behält sich vor, von dem Beschluss zurückzutreten. Herr Rudo entgegnet, dass Herr Härtel und der Stadtrat gewusst haben, dass es eine öffentliche europaweite Ausschreibung unter Regie vom Kompetenzzentrum des Bauministeriums gab. In der Jury der Vergabeverhandlung waren die Fraktionen des Stadtrates vertreten. Die Jury hat ihre Entscheidung auf der Grundlage zuvor bekannter einheitlicher Vergabekriterien mehrheitlich und in geheimer Abstimmung getroffen. Es verbieten sich daher derartige Spekulationen.

 

  1. Herr Diesener fragt nach den Kosten für den Pflasteraustausch/ -sanierung und wer dafür aufkommt? Herr Rudo verweist auf mehrfache Informationen hierzu im Bau- und Umweltausschuss. Es wurde sich derzeit auch gerichtlich auseinandergesetzt. Dies endete mit einem Vergleich. Die Stadt hat Schadensersatzleistungen bekommen. In jedem Jahr sind im HH-Plan Mittel für die Sanierung eingestellt. Der Pflasteraustausch erfolgt Stück für Stück.

Herr Diesener möchte wissen, wer mit der Planung des Parkhauses und der Sandbrinkstraße beauftragt wurde. Antwort: Planung des Parkhauses: Arge Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt GmbH & Co. KG & Planungsgruppe Weininger und Hofmann, Wernigerode; Planung Sandbrinkstraße: Blankenburger Bau- und Planungsgesellschaft, Niederlassung der Wernigeröder Ingenieurgesellschaft mbH, Wernigerode.

 

  1. Frau Wetzel gibt ein Dankeschön aus Schierke für den Fußweg am Heinrich Heine weiter. Herr Albrecht bedankt sich für die Instandsetzung des Weges vom Eichberg zur Insel.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben