Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

5.1.

Herr Eisermann informiert über die Inanspruchnahme des Ferienpasses 2013. Er teilt eine schriftliche Zusammenfassung mit Auswertung der einzelnen Angebote des Ferienpasses aus (Anlage 1) und gibt erläuternde Hinweise. Positiv wird das Elternverhalten bei der Abmeldung bei Nichtinanspruchnahme von bereits angemeldeten Plätzen genannt, wodurch eine bessere Auslastung der Plätze möglich war, Diese konnten dann durch andere Kinder genutzt werden. Eine hohe Anzahl der Plätze waren mit Hortkindern belegt. Die Anmeldung direkt durch die Eltern hat in diesem Jahr zugenommen. Für die Highlight-Veranstaltungen sollen zukünftig andere Möglichkeiten der Anmeldung gefunden werden. Da eine Mittelbegrenzung gegeben ist, sollen für das Jahr 2014 Ideen entwickelt werden, um möglichst vielen gerecht zu werden.

 

Frau Wetzel und die Ausschussmitglieder danken allen MA der Stadtjugendpflege, Erzieherinnen und Kooperationspartnern für die Umsetzung des Ferienpasses.

 

5.2.

Termine / Veranstaltungen:

- 04. + 05.11.13 Goldene Hochzeiten

- 04.12.2013, 17:00 Uhr Ehrenamtsfeier im Rathaus

- 09. + 10.12.13 Adventskonzerte für Senioren

- Info zur Verschiebung von Terminen:

Termin 14.10.13 – Bündnis für Familien auf Jahresanfang 2014 verschoben

Termin 23.10l13 – Netzwerk Frühe Hilfen Gesamttreffen auf Frühjahr 2014 verschoben

- 03.12.13, 16:15 Uhr Märchenspiel „Frau Holle“ im Rathaussaal

- 30.10.13, 19:30 Uhr im Frauenförderzentrum: „Die Nibelungensage dargestellt aus weiblicher Sicht“ 

   – gemeinsame Veranstaltung des IB und Frauenzentrums

- 06.11.13, 19:00 Uhr Theaterabend – musikalisch-literarisches Programm mit Lene Vogt in der Remise

 

5.3.

Herr Eisermann gibt eine kurze Auswertung des 20-jährigen Jubiläums des Jugendtreffs Harzblick. Die Resonanz war sehr gut, und auch nach dem Fest haben Kinder den Treff aufgesucht, die diesen bisher nicht besuchten.

 

5.4.

Sitzungstermine / neuer Sitzungskalender

- 2014 Vorschläge eingearbeitet

- nächste Termine: 20.11.2013; 03.12.2013

 

5.5.

Vorschau auf die Themen 2014:

- Spielplätze in Wernigerode (Wohnungsgesellschaften einbinden)

Frau Wetzel bittet um Vorschläge zu weiteren Themen.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben