D. Rothert und A. Bade informieren über die Teilnahme an der Arbeitsgruppensitzung zum Stadtentwicklungskonzept, zu der Vertreter der Ortsteile eingeladen waren
- in den neuen Bundesländern sind die Einwohnerzahlen stärker rückläufig als in Gesamtdeutschland
- Konzentration um die Großstädte
- Wernigerode eine Ausnahme, Bevölkerungsschwund hier geringer, im Übrigen auch in Reddeber geringer als in anderen Dörfern – Grund: rel. viele junge Familien und die Nähe zu Wernigerode dramatisch dagegen die rückläufigen Einwohnerzahlen im Oberharz, auch in Schierke, trotz Tourismus-Entwicklung
- Bebauungspläne, wie sie für die z.T. vor 20 Jahren geschaffenen Wohn-gebiete galten, sind gege-benenfalls den heutigen baulichen Möglichkeiten und strukturellen Veränderungen anzupassen, Anträge und Vorschläge seitens der Bewohner sollten einbezogen werden
- Parksituation in der unteren Dorfstraße ist noch ungeklärt und sollte TOP in der nächsten Sitzung sein
- Neuvergabe der Rasenmahd an eine andere Firma ab dem 3. Schnitt in diesem Jahr
- die Eigentümer der Flächen neben dem Regenrückhaltebecken im Abschnitt zwischen der neuen und alten Streckenführung der L86 (Umgehungsstraße) sollen informiert werden, dass sie ab diesem Jahr für die Pflege ihrer Flächen selbst zuständig sind, weil dafür keine öffentlichen Mittel mehr aus-gegeben werden (dürfen)
- z. Z. wird in der Verwaltung und im Kulturausschuss der neue Schulentwicklungs-plan diskutiert, in der Septembersitzung dann in unserer OR-Sitzung