Herr Friedrich informierte den Rat über eine an ihn gesendete E-Mail von Frau Volkmann (SG Grünanlagen/Friedhöfe/Wildpark) mit folgendem Inhalt:
Schützenplatz
- Düngung des Platzes, wie mit Hr. Oppermann besprochen, ist erfolgt
- Profilierung, Erdandeckung, Rasenansaat im Bereich der gefällten Eiche folgen
Spielplatz
- Vorhandene Bank wird durch 2 neue ersetzt, die vor der Mauer aufgestellt werden sollen
- der Papierkorb wird entsprechend versetzt
- die Einfassung der Sandspielfläche wird teilweise erneuert
- Findlinge werden platziert
Halbe Straße vor Hausnummer 19
- weitere Geländeprofilierung, Rasenansaat
- Vorschlag für Herbst 2013: Pflanzung einer solitären Magnolie
Dorfstaße 7/9
- Die Anwohner wollten gern eine saisonale Bepflanzung mit Frühjahrs- und Sommerblumen, dies werden wir nicht realisieren können.
Hierzu bemerkte Hr. Friedrich, dass es keine zusätzlichen Gelder für Bepflanzungen gibt. Die Stadt stellt z.B. jedes Jahr 1700,- € für Blumen zur Verfügung.
Der Rat erwidert: Wenn die Stadt das so will, dann sollte es auch für Reddeber und die anderen Ortsteile so sein.
Zur Klarstellung: Die Anwohner (alle Alters- od. Invalidenrentner) werden weiterhin, so es ihre Kräfte hergeben, diese schon vor ca. 15 Jahren angelegten Flächen pflegen.
Ihrer Bitte folgend, sollte Unterstützung z.B. bei Grünschnittentsorgung, Bereitstellung von Frühjahrs- und Sommerblumen (seit einigen Jahren kaufen oder ziehen sie diese selbst) oder bei eventuell körperlich schweren Tätigkeiten erfolgen.