28.04.13 Bürgerfrühstück auf dem Marktplatz,
30.04.2013 Walpurgisfeier Schierke,
06.05.13 Auftaktveranstaltung zum Landeswettbewerb „Mut zur Lücke – Mut
zu Neuem“,
09.-12.05.13 WJSC-Tagung in Wernigerode,
12.05.2013 Wildparkfest,
21.-23.05.13 Dienstreise des Oberbürgermeisters zusammen mit dem
Verkehrsminister nach Brüssel zur Präsentation des Ortsentwicklungskonzeptes Schierke,
24.-28.05.13 Dienstreise des Oberbürgermeisters gemeinsam mit Frau Fietz,
Amtsleiterin Amt 50, nach Heltau, Rumänien,
29.05.13 Einweihung der Ganztagsschule im Stadtfeld; Herr Minister Dorgerloh
wird anwesend sein,
29.05.-02.06.2013 Tagung des Deutschen Forstvereins,
01.06.2013 Waldbegehung mit Stadträten im Rahmen der Forsttagung.
Frau Wetzel stellt folgende Anfragen:
1. Wann sind die Präsentationen des Studenten-Workshops auf der Wernigerode Homepage?
2. In welchem Zeitraum hat (2012) und wird das Büro Armbruster die Analysen durchführen?
3 . Warum kann Herr Müller die Herausgabe der vorgestellten Projektentwicklungsunterlagen ablehnen?
4. Wie sind die weiteren Verfahrensschritte der Beteiligung der Öffentlichkeit zur Entwicklung zum Eisstadion/Winterberg?
5. Wie sind die Zeitabläufe zur Anbindung Kirchberg bis zur Alten Dorfstraße im Zusammenhang mit dem Neubau Fußgängerbrücke? Wie erreichen die Anwohner den Kirchberg?
Herrn Rudo antwortet auf die Anfragen:
Zu 1. In der kommenden Woche wird die Präsentation im Internet zu sehen sein.
Zu 2. Herr Armbruster wird nach eigenem Ermessen und nach örtlichen Bedingungen die ihm übertragenen Aufgaben ausführen. Auf Rückfrage wird Herr Armbruster der Verwaltung die Terminabläufe mitteilen.
Zu 3. Da das Kreativkonzept sich in der Entwurfsphase befindet, kann man nicht alle Gedanken der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Uneingeschränkt öffentlich wird es erst mit einem Stadtratsbeschluss. Die Beschlussvorlage wird zurzeit vorbereitet.
Zu 4. Die Ausschreibung ist gelaufen, die Einspruchsfrist ist abgelaufen, der Bewerber ist ausgewählt. Die Vertragsverhandlungen mit dem Architektenbüro Graft aus Berlin werden am 29.04.2013 aufgenommen.
Zu 5. Die Brücke zur Alten Dorfstraße musste ab 25.04.2013 für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Zurzeit ist die Brücke nur für Fußgänger begehbar. Die Anlieger fahren bis auf weiteres über den Kirchberg.
Herrn Mänz bittet die Stadtverwaltung, dass die Haushaltsplanung des Verwaltungshaushaltes 2014 die entstehenden Folgeaufwendungen aus der Investitionstätigkeit der Stadt deutlich aufzeigt.
Er und Herr Schatz werden besonders darauf achten und unterstützen die Verwaltung bei der Haushaltsplan-Aufstellung 2014 dabei.
Herr Härtel bedankt sich bei der Stadtverwaltung Bereich Bauhof sowie Grünanlagen für die schnelle Entfernung des Streugutes aus der Kernstadt und für die sehr schöne Bepflanzung der Grünanlagen.