Herr Steinecke gab bezüglich der Niederschrift noch einmal den Hinweis, dass die Verkehrsproblematik in den Straßen „Dorfstraße“ und „Zum Krug“ weiterhin ansteht.
Herr Oppermann informierte, dass Politessen sich vor Ort die Situation in der unteren Dorfstraße angesehen hätten. Nach ihrer Einschätzung kann man das Parken dort nicht verbieten da diese abschnittsweise gerade verläuft und ausreichend breit ist, und auf Grund ihrer Breite und des dort teilweise geraden Verlaufes, dies nicht ermöglicht. Außerdem befindet sie sich in der „30“ Zone.
Herr Oppermann gab bekannt, dass am 15.03., in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr, das Infomobil der Landespolizeibehörde in Reddeber auf dem Schützenplatz Station macht und die Einwohner die Möglichkeit bekommen, sich zu Prävention vor Überfall, Einbruch, Diebstahl usw. beraten zu lassen.
Im Rahmen der Einführung der Doppik ab dem Jahr 2014 und der Testphase 2013 im Bauhof und im SG Grünanlagen informierte Herr Friedrich darüber, dass OR und die Vereine Anträge auf Leistungen stellen können, z.B. bei Orts- bzw. Vereinsveranstaltungen, Reparaturen usw. Diese sollen beim Amt für Schule, Kultur und Sport oder beim Bauamt gestellt werden.