Bezüglich der 800 Jahr-Feier war folgender Bearbeitungsstand zu berichten.
Parkplätze für den Festumzug sind gesichert. Herr Engelke stellte die Frage, ob für die Parkplätze Gebühren erhoben werden sollten. Der Ortschaftsrat war für eine Parkplatzgebühr.
Die Höhe muss nur noch überdacht werden. Sie sollte zwischen 1,50 € und 3,00 € pro Person liegen. Verantwortlich für die Kassierung der Parkplatzgebühr wird die Feuerwehr sein. Außerdem sollten Schilder „Parken auf eigene Gefahr“ auf den Plätzen aufgestellt werden, da die Haftung für Schäden durch den Veranstalter ausgeschlossen werden sollte.
OR Engelke bat OR Hartung, die Funktion des Versammlungsleiters zu übernehmen um den reibungslosen Ablauf bei den Arbeitsgruppenberatungen zu gewährleisten. Herr Hartung erklärte sich dazu bereit. Herr Engelke verteilte Listen, möglicher Sponsoren für die Festlichkeit. Es wurden bereits alle dort aufgeführten Betriebe angeschrieben. Nun gilt es zu überwachen, wer bereits wie viel gesponsert hat und wer noch einmal persönlich angesprochen werden müsste. Der Ortschaftsrat sicherte seine Unterstützung zu.
Des Weiteren gibt es keine klare Übersicht über bereits gesponserte Gelder da Einzahlungen dafür sowohl auf das Konto vom Heimat- und Geschichtsverein als auch auf ein Stadtkonto erfolgen. Hier besteht dringender Klärungsbedarf.
Herr Pöhlert war dafür, die bisher eingezahlten Spendengelder für den Ausbergturm
für die 800 Jahr-Feier zu verwenden. Der Ortschaftsrat war einstimmig dafür, diese Gelder als Reserve zu verwenden. Weiteres soll in den Arbeitsgruppenberatungen besprochen werden.