Herr Rudo berichtet über:
Parkhaus
Festlegung des Hauptausschusses vom 17.10.2012 die Präsentation des Wirtschaftlichkeitsgutachtens ist am 06.11.2012 erfolgt.
- Restriktive Kalkulation von Kosten und Erlösen über den Zweckbindungs- und Betrachtungszeitraum von 15 Jahren - das Parkhaus nahezu ausgeglichenes wirtschaftliches Ergebnis jedoch nur durch hohen Fördersatz
- Parkhaus (schwierige Gründungsverhältnisse, Gewässer 2. Ordnung)
- Genehmigungs- und Ausführungsplanung läuft
- Vorbereitung des europaweiten Vergabeverfahrens in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Leinenbach Magdeburg, geplante Baustellenaufnahme März 2013, Beginn des Baugeschehens April 2013
Der Beirat und der Ortschaftsrat Schierke haben am 24.10.2012 eine Diskussion über Fassaden und Dachgestaltung des Parkhauses geführt. Die entsprechenden Entscheidungen sind gefasst und die Zustimmung erteilt wurden.
Brücken
Die Brücke in Oberschierke ist fertiggestellt.
Die Brücke in Unterschierke – Fertigstellung läuft (Tragschicht, Binder, Deckschicht), Fertigstellung Geländer usw. Verkehrsfreigabe Sonnabend, offizielle Einweihung am 21.12.2012 zum Brockenstammtisch.
Sandbrinkstraße
Die Ausschreibung läuft.
Submission: 04.12.2012
Baubeginn: 01.03.2013
Kita
Die Planungen laufen, die Förderung aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost, ist antragsgemäß mit 441.000,00 € bewillig wurden.
Konzertpavillon
Die Planungen laufen, die Förderung aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost, ist antragsgemäß mit 160.000,00 € bewilligt wurden.
Eisstadion
Das Kompetenzzentrum Stadtumbau des Bauministeriums wird die Gestaltung und das Vergabeverfahren kostenlos für die Stadt Wernigerode übernehmen.
- Mai Präsentation Landesvertretung in Brüssel,
- Juli Präsentation Landesvertretung in Berlin,
- Sommer Hochschulseminar und Workshops 25 Studierende der THB Dresden,
- 5 internationale Professoren
Vorbereitung der europaweiten Ausschreibung des Vergabeverfahrens für die Planung
Planung: 2013
Bau: 2014/2015 3,0 Mio €
Weitere Punkte
Kontaktaufnahme zum Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
- Strategie Finanzierung soll abgesichert werden (Eisstadion, Umbau Brockenstraße Fußgängerzone, Parkplatz Tälchen, Fußweg parallel Sandbrinkstraße, Kurkolonnade, Naturbühne, Erlebnisspielplatz Investitionen in den Jahren 2014/2015/2016 je Jahr ca. > 3,0 Mio €.
Winterbergkonzept
- Arbeit am Winterbergkonzept läuft, Präsentation nach Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange,
- Die Terrainanalyse und das Umweltgutachten für Winterberg liegen vor,
- Untersuchungen zu Terrain, Hydrologie, Flora, Fauna liegen vor, sie sollen mit Fachbehörden beraten werden.
Keine grundsätzlichen Probleme, die zur Verhinderung oder Unzulässigkeit führen würden.
Hotel „Heinrich Heine“
1. Termin der Zwangsversteigerung Hotel „Heinrich Heine“ am 29.11.12
Sporthalle Schierke
Abbruch Sporthalle und Flachbau noch 2012
Herr Mänz möchte wissen, ob die entstandenen Kosten für die Brücken und Straßen in Schierke identisch mit den geplanten Kosten sind. Er bittet die Bauverwaltung um eine schriftliche Beantwortung seiner Frage.
Herr Kabelitz sowie Herr Albrecht bitten die Verwaltung, den Mitgliedern des Hauptausschusses das Sommerkonzept für den Bereich Winterberg vorzustellen. Termin sollte der Hauptausschuss im Februar 2013 sein.
Herr Härtel spricht im Namen von Herrn Pöhlert. Dieser hat in Salzburg eine Kunsteisbahn aus Hartplastepaneel besichtigt. Herr Pöhlert bittet die Bauverwaltung diese Variante für das Eisstadion in Schierke zu prüfen.