Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Informationen von Herrn Rudo

1.       Schierke

-          Brückenbauten stehen kurz vor dem Abschluss

-          Vorhaben 2013 sind die Sandbrinkstraße und das Parkhaus

-          Konzertpavillon, Kindergarten, Fußgängerzone und Winterberggebiet sind in Vorbereitung

-          Wittenberg und Schierke sind beim Kompetenzzentrum Stadtumbau beim Land in den Focus gerückt (Fördermittel)

 

2.       „Stadtsanierung“

Ab 2013 wird es kein Programm „Stadtsanierung“ mehr geben. Das Sanierungsziel ist nicht erreicht worden, da noch Projekte offen sind.

 

3.       Wettbewerb „Mut zur Lücke“

Die Stadt Wernigerode bewirbt sich um die Teilnahme am Wettbewerb „Mut zur Lücke“. Der Wettbewerb beinhaltet Baulückenschließungen. Die Stadt Wernigerode wird sich mit dem Areal des Küchengartens (ehem. Gorki-Schule) bewerben.

 

4.       Breite Straße (unterer Teil)

Auf Anregung der Interessengemeinschaft „Untere Breite Straße“ wird in der Adventszeit den Fußgängern Vorrang eingeräumt, indem dieser Bereich verkehrsberuhigt wird.

 

5.       Wiesenweg

Der Wiesenweg in Benzingerode soll für 2013 in die Haushaltsplanung aufgenommen werden. Fördermittel werden für dieses Bauvorhaben nicht zum Einsatz kommen.

 

 

Anfragen

1.       Herr Siegel erfragt den Zeitraum für die Verkehrsberuhigung im unteren Teil der Breiten Straße. Vom 30.11.2012 bis Anfang 2013 ist die Verkehrsberuhigung angedacht.

 

2.       Herr Härtel kritisiert die nicht barrierefreie Bühne am Grünschnittcontainer auf dem Wertstoffhof. Der derzeitige Zustand ist ungünstig, wenn nicht sogar unhaltbar. Bauliche Veränderungen sollten angestrebt werden. Herr Siegel trifft die Aussage, dass Herr Friedrich (Dezernent DI Ordnungswesen) bereits mit der Überarbeitung der Umgestaltung befasst ist.

 

Stand 28.11.2012: Antwortschreiben des Sachgebietsleiters Bauhof, Herr Friedrich, ist beigefügt.

 

3.       Herr Siegel erkundigt sich, ob es Rahmenrichtlinien für den Wettbewerb „Mut zur Lücke“ gibt. Die städtebaulichen Zielsetzungen werden dem Protokoll angefügt.

 

Stand 28.11.2012: Bewerbungsschreiben ist dem Protokoll beigefügt.

 

4.       Frau Dr. Tschäpe regt an, dass die Wiese im Bollhasental zur Bergwiese zurück entwickelt wird. Herr Rudo wird sich an den Landschaftspflegeverband wenden.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben