Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Bezüglich der Kritik an der Ausführung Grünschnitt durch die Fa. Wende bat Herr Schmidt zukünftig um unverzügliche Information an ihn, damit die Mängel noch während der aktuellen Maßnahme beseitigt werden können. Für die Stadt gäbe es bei der Beauftragung keine Alternative, da die Fa. Wende das billigste Angebot unterbreitete.

 

Abriss der Schäferbrücke

Hr. Schmidt teilte mit, dass die Stadt, nachdem die Grundstücksfragen geklärt wurden, dort eine neue öffentliche Brücke baut wird. Diese führe u.a. die Fernheiztrasse zum Gewerbegebiet „Im Smatfelde“ und wird auch für PKWs befahrbar sein.

 

Parksituation in der Dorfstaße

Herr Steinecke schlug vor, den unteren Abschnitt ab dem Abzweig Thiestraße bis zum Abzweig Grasewanne zur Einbahnstraße zu deklarieren, um damit ein einseitiges Parken zu ermöglichen.

In der Straße „Zum Krug“ ist die Situation ähnlich. Der hier vor einigen Jahren gestellte Antrag auf eine Einbahnstraße wurde abgelehnt. Er sollte aber wieder mit in die Gesamtproblematik aufgenommen werden.

 

Herr Rothert berichtete über den Unmut der Bewohner in der Dorfstraße wegen dem derzeitigen Zustand sowie von vielen „Beihnaheunfällen“.

Herr Rettmer beklagte ebenfalls das wilde Parken im Dorf. Die Autos werden nicht weniger.

Herr Schmidt schlug vor, die Anträge in den Verkehrsausschuss zu bringen. In die Diskussion sollte zunächst Herr Günnel mit einbezogen und gegebenenfalls zur nächsten Sitzung eingeladen werden. Die Ortschaftsräte unterstützten diesen Vorschlag.

 

Herr Schmidt und Herr Bade verließen um 19.55 Uhr die Sitzung.

 

Herr Oppermann informierte über die Schulkonferenz in der GS Heudeber und lobte, seiner Einschätzung nach, dass kontinuierliche große Engagement aller Lehrer und pädagogischen Mitarbeiter.

Da lt. Vereinbarung die letzte Einschulung 2014 erfolgen wird, bat die Schulleiterin Fr. Grimmecke die Problematik im OR Reddeber zu thematisieren.

Die Ortschaftsräte stimmten dem Vorschlag von Herrn Oppermann zu, sich mit einer privaten Geldspende an der Anschaffung eines Klettergerüstes für die Kinder zu beteiligen.

 

Herr Oppermann informierte über den Sitzungskalender 2013. Die Ortschaftsräte sprachen sich mehrheitlich dafür aus, dass die Sitzungen mittwochs, beginnend um19.00 Uhr, stattfinden sollten.

Begründungen: u.a. Beruf, Familie, weitere Ehrenamtsverpflichtungen

Auf Grund der Vielzahl der Sitzungen der Stadt und der damit verbundenen begrenzten terminlichen Möglichkeiten schlugen die Mitglieder des OR Reddeber vor, ihre Sitzungen auf die Termine des JSSA zu legen, da ihrer Meinung nach hiermit sachbezogene Überschneidungen weitestgehend ausgeschlossen werden könnten.

Die Sitzungen werden außerdem zukünftig in der Geschäftsstelle stattfinden, da auch hier bis zu 10 Bürger Platz finden, um den öffentlichen Teil zu besuchen. Damit ist die zeitliche Verbindung mit der nachmittäglichen Seniorenveranstaltung im DGH nicht mehr notwendig. Für vermeintlich größeres Interesse an den Sitzungen würde das DGH wie bisher zur Verfügung stehen.

Ein weiteres Argument für eine Verlegung der Sitzungen ist die schon häufig kritisierte Terminüberschneidung mit der OR-Sitzung in Benzingerode, wodurch Herr Friedrich an unseren Sitzungen nicht bis zum Ende teilnehmen sein kann.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben