Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

In Absprache mit der Staatskanzlei  wird der Sachsen-Anhalt-Tag vom 18. bis zum 20. Juli 2014 stattfinden und nicht zum traditionellen Termin des Rathausfestes im Juni. Grund dafür ist, dass die Fußball-WM zu dem Termin im Juni stattfindet. Trotz des Termins im Juli wird es kein separates Rathausfest im Juni 2014 geben.

Es wurde ein Mitarbeiterteam für die Organisation des Sachsen-Anhalt-Tags berufen, das aus:

 

Herrn Heinrich – Koordination

Herrn Meling – Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Herrn Kipper – Veranstaltungsbetreuung

Herrn Sauter, Herr Fröhlich – Verkehr/Sicherheit

Frau Lisowski – Festumzug

Frau Dalichow – im Anschluss an die Betreuung der Forsttagung

 

besteht.

 

Herr Sauter ist der erste im Team, der seine Arbeit aufgenommen hat. Er prüft die vorgesehenen Veranstaltungsplätze und Parkplätze. Der Schwerpunkt im Bereich Veranstaltung liegt auf der Absicherung der geforderten Plätze für die Bühnen der verschiedenen Rundfunkanstalten und der 6 Regionaldörfern. Der Veranstaltungsbereich wird sich in der Innenstadt entlang Markt, Lustgarten, Bahnhof, Feldstraße, Ochsenteich und Unter den Zindeln erstrecken.

Schloss Wernigerode und Bürgerpark liegen zu weit von der Innenstadt weg und können fußläufig nicht erreicht werden. Es wird aber darüber nachgedacht, beide durch Sonderveranstaltungen einzubeziehen.

 

In den Haushalt werden anlog dem Sachsen-Anhalt-Tag in Dessau-Roßlau 650 T€ eingestellt.

Weiterhin ist geplant,  im Frühjahr einen Themenwettbewerb zum Motto für den Sachsen-Anhalt-Tag zu veranstalten.

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben