Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

- Familie Timm fragte an, warum das zu schaffende Parkhaus entgegen dem Konzept des Prof. Eisentraut nicht am Ortseingang von Schierke, sondern jetzt an der Sandbrinkstraße gebaut werden soll.

Herr Rudo informierte darüber, wobei er als Hauptgründe die Baukosten und die laufenden Kosten (Wegfall des Shuttle-Verkehrs) anführte.

 

- Herr Oskar Winkler erklärte, dass die Verkehrsführung zu Walpurgis in Ordnung war.

 

- Herr Mike Bauer fragte an, ob „Hundekot-Beutel-Verteiler“ in der Ortslage installiert werden könnten.

Herr Friedrich informierte dazu, dass die Stadt keine Verpflichtung in dieser Richtung eingehen müsse. Es besteht weiterhin eine unklare Rechtslage, was die Entsorgung des Hundekots anbelangt. Der Kot selbst müsse im Moment als Sondermüll behandelt werden und diese Art der Entsorgung könne die Stadt nicht leisten. Über die Aufstellung von ca. 3 Spendern könne indes nachgedacht werden.

 

- Herr Oskar Winkler erklärte, dass der Name „Schierke am Brocken“ medienwirksamer genutzt werden sollte. Insbesondere sollte am Ortseingang darauf hingewiesen werden. Frau Hopstock befürwortete diesen Vorschlag.

Herr Friedrich informierte, dass eine Neubeschilderung/Schildinstandsetzung erst nach Abschluss der ersten Bauphase der Umsetzung des Ortsentwicklungskonzeptes in Angriff genommen würde.

 

- Herr Mike Bauer fragte an, warum keiner von der Tourismus GmbH anwesend ist, obwohl auf der Tagesordnung auch die Auswertung der Walpurgisfeier angezeigt war. Es konnte keiner eine Antwort geben.

 

- Herr Oskar Winkler informierte, dass von den vielen Wanderwegen um Schierke herum nur 2 gepflegt werden. Warum nicht die restlichen Wege?

Herr Friedrich informierte, dass ein Wegeplan mit dem Nationalpark und dem Harzklub erstellt wurde. Nur die Wege, die in diesem vorhandenen Wegeplan aufgeführt sind, werden gepflegt.

 

- Herr Jung schlug vor, dass seitens der Ortschaftsratsmitglieder die Wege konkret benannt werden sollten, die derzeit ungenügend gepflegt werden. Spontan wurden die Wege:

-          Edelmannsheuweg

-          Großmutterrodelbahn

genannt.

 

- Familie Timm fragte nach, was mit dem Fußweg am Hotel „Heinrich Heine“ wird.

Herr Friedrich sagte, dass im Zuge der Ortsentwicklung auch dieser Fußweg erneuert wird.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben