Herr Grünberg berichtete, dass es in den letzten Jahren in der Bibliothek (die aus der eigentlichen Stadtbibliothek und der Harzbücherei besteht) viel Bewegung gegeben hat. Vor allem zu nennen sind:
· Die Einführung der RFID-Technik, die eine benutzerfreundliche Gestaltung der Bibliothek und eine zeitgemäße Erfassung und Ausleihe der Bestände ermöglicht
· Die Einführung der Bibliothekssoftware „Bibliotheca 2000“ im Verbund mit Halberstadt, Ilsenburg und Quedlinburg
· Die Beteiligung an der Online-Bibliothek Sachsen-Anhalt, die mit einer 90% Landesförderung unterstützt wurde
Das Team der Bibliothek konnte im letzten Jahr auch die 2. Stufe des Qualitätsmanagement „Service Qualität Deutschland“ erreichen.
Trotz der vierwöchigen Schließung während der Technikumstellung konnten stabile Ausleihzahlen im letzten Jahr erreicht werden.
Folgende statistische Angaben wurden von Herrn Grünberg gemacht:
· 13,53 € von den Gesamtkosten fallen pro Einwohner an
· 72% der Gesamtkosten sind Personalkosten
· 1,38 € ist die Höhe des Medienetats pro Einwohner
· 5.073 Einwohner werden pro Mitarbeiter statistisch betreut
· Insgesamt hat die Bibliothek 3.666 Benutzer, das sind über 10% der Einwohner
· 2011 gab es über 60.000 Bibliotheksbesuche und über 140 Veranstaltungen, hauptsächlich für Kinder
Die Harzbücherei hat eine wertvolle Sammlung mit 10.000 Bänden übernommen. Die Mitarbeiter haben den gesamten Bestand soweit erschlossen, dass dieser noch Mitte diesen Jahres in das Internet gestellt wird.
Herr Schulze ergänzte zur Harzbücherei, dass es sich bei dieser einzigartigen Bibliothek um eine sehr alte Sammlung (Sammlungsbeginn 1864) handelt, die für unsere Region sehr wichtig ist. Er betonte, dass diese personell sehr gut betreut wird. Er wünscht sich aber, dass diese besser bekannt wäre.
Herr Kascha berichtete, dass er die Online-Bibliothek ausprobiert hat. Er betonte, dass alles sehr gut beschrieben ist und funktioniert hat. Sehr gut ist nach seiner Meinung die Verlinkung auf die Homepage der Stadt.
Abschließend interessierte Frau Gorr noch, ob es eine Zusammenarbeit zwischen der Stadtbibliothek und der Bibliothek der Hochschule Harz besteht. Diese besteht nur punktuell, da die Hochschulbibliothek nach innen gerichtet ist.