Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Rudo erläutert die Baumaßnahmen, die bereits mit Fördermittelbescheiden untersetzt sind und gibt einen Ausblick auf die damit im Zusammenhang stehenden zukünftigen Bauaktivitäten.

 

Die Straßenbrücke S 3 (Unterschierke) und die Brücke S 4 in Oberschierke (Höhe Jungendherberge) werden 2012 gebaut. Die Bauausführung für die Fußgängerbrücke S 11 (Unterschierke) wird 2013 erfolgen. Am 23.02.2012 findet die Submission für die Brücken statt, so dass bis zum 31.03.2012 mit dem Bau begonnen werden kann.

 

Herr Völkel erklärt, dass mit dem Ausbau der Sandbrinkstraße in Abhängigkeit mit der Witterung und dem Baufortschritt der Brücken noch in diesem Jahr begonnen wird. Die Fertigstellung wird frühestensEnde 2013 möglich sein.

 

Herr Ehrlich (Projektverantwortlicher GBP) gibt umfassende Erläuterungen zum Planungsstand der Sandbrinkstraße und der 3 Brücken. Die Ausführungen beinhalten technische Details sowie vorgenommene Änderungen aus Naturschutzgründen (Fahrbahnbreiten, Stützmauern, Bushaltestellen). Ein wesentlicher Kompromiss zur Eingriffsminimierung ist die bergseitige Verschiebung der Sandbrinkstraße und damit der Erhalt der Bodeaue.

 

Herr Siegel bezieht sich auf die Zusammenarbeit des Planungsbüros mit den Umweltverbänden und hinterfragt, wie konstruktiv das Zusammenwirken war. Herr Karste (NABU) äußert sich sehr positiv. Es konnte u.a. erreicht werden, dass die Talwächter (sehr alte Fichten) erhalten bleiben.

 

Herr Schatz erkundigt sich nach den Parkflächen beim Hotel „Bodeblick“, wenn die Brücke S 3 gebaut wird. Herr Ehrlich informiert darüber, dass gegenüber dem Hotel 2 bis 3 Stellflächen geschaffen werden.

 

Herr Strauhs fragt nach, wie während der Bauphasen die Brückenbenutzungen für Fußgänger ermöglicht werden. Herr Ehrlich geht davon aus, dass der Verkehr über die neue Brücke ,unter Abtrennung eines Gehwegbereiches, mit Ampelregelung wechselseitig geführt wird.

 

Frau Tietz äußert sich lobend über die Zusammenarbeit mit den beteiligten Behörden, Verbänden und Bürgern. In Schierke ist ein Baubüro eingerichtet worden. Es findet seit Mitte 2011 jeden letzten Donnerstag des Monats eine Sprechstunde statt. Zudem können sämtliche Anliegen auch wie bisher im Tiefbauamt der Stadt Wernigerode vorgetragen werden.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben