Ortschaftsrat Schierke - 21.03.2019
TOP | Betreff | Vorlage | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | ||||||||||||||||||||
Ö 2 | ||||||||||||||||||||
Ö 3 | ||||||||||||||||||||
Ö 4 | ||||||||||||||||||||
Ö 5 | ||||||||||||||||||||
Ö 6 | 009/2019 | |||||||||||||||||||
Ö 7 | 021/2019 | |||||||||||||||||||
VORLAGE
18.03.2019 - Bau- und Umweltausschuss Ö 10 - ungeändert beschlossen
21.03.2019 - Ortschaftsrat Schierke Ö 7 - ungeändert beschlossen Beschluss Nr.: 021/2019
Herr Nadler erläutert die Beschlussvorlage.
Herr Gebbert möchte wissen, wie der Schneiteich aussehen wird. Wird dieser genauso steril aussehen wie am Wurmberg oder wird man ihn natürlich in die Umgebung einbinden? Herr Nadler erklärt, dass die Möglichkeit der natürlichen Einbindung des Teichs in Schierke viel besser ist. Der Teich wird tiefer und mehr im Wald liegen. Am Wurmberg liegt der Teich auf einer Kuppe und fällt somit viel mehr ins Auge. Herr Jung spricht ein klares Statement für das Sommer- und Winterkonzept. Der Bauauschuss hat getagt und keine eindeutige Entscheidung getroffen. Der Investor hat bisher viel Geld in die Hand genommen und es wird ganz bestimmt nicht nochmal so jemanden geben. Die Außerwirkung ist leider fatal negativ. Herr Schuck fragt nach dem weiteren Verfahrensweg, wen der Stadtrat diese Vorlage ablehnt. Herr Nadler erklärt, dass das Vorhaben damit zu Ende wäre. Dann kann erst in ca. 6 Monaten wieder darüber beraten werden. Herr Schuck ist der Meinung, dass dieses Vorhaben jetzt nicht am Bebauungsplanverfahren scheitern darf. Bisher hat es alle Beteiligten schon so viel Kraft und Geld bekostet. Frau Hopstock erklärt weiter, dass dieses Vorhaben, für den bald toten Wald am Winterberg, das wohl einzige gute Konzept ist.
28.03.2019 - Stadtrat Wernigerode Ö 22 - ungeändert beschlossen Beschluss
|
||||||||||||||||||||
Ö 8 | 022/2019 | |||||||||||||||||||
N 9 | Genehmigung Niederschrift - nichtöffentlicher Teil - |
|||||||||||||||||||
N 10 | Informationen und Anfragen |