Bundesfreiwilligendienst
Du weißt gerade nicht wie es persönlich bei Dir weiter gehen soll? Dann ist vielleicht der Bundesfreiwilligendienst (BFD) eine interessante Alternative?
Das Angebot richtet sich an alle die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren wollen oder auch dies als Chancen sehen die beruflichen Kompetenzen zu erweitern.
Bist du interessiert? Schau bitte in die aktuellen Stellenangebote.
Was erwartet Dich:
Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammelst Du praktische Lebenserfahrung, lernst vielfältige Bereiche kennen und unterstützt wert- und sinnvolle Projekte.
Die Stadt Wernigerode bietet mehrere Einsatzstellen in folgenden Bereichen an:
So kannst Du in den verschiedenen Kindertagesstätten als Hilfskraft den Erziehern zu Seite stehen und sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Im Bereich des Gartenamtes kannst Du etwas für unser Klima tun und mit dazu beitragen, dass unsere Bunte Stadt am Harz weiterhin so schön erblüht.
Im Wildpark Christianental unterstützt Du das Fachpersonal bei der Pflege der Tiere und der Anlagen.
Mit den Kollegen vom Bauhof wirst Du gemeinsam in den Ortschaften der Stadt Wernigerode für Sauberkeit und Ordnung sorgen.
In der Bibliothek hilfst Du dem Fachpersonal die Bücher und die Medien ordnungsgemäß zu bearbeiten, dass die Nutzer unserer Bibliothek leichteren Zugriff darauf haben.
Wer kann mitmachen:
Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle. Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich an alle diejenigen, die
- nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen,
- den Zeitraum bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten, sich noch nicht endgültig entschieden haben, in welche Richtung es beruflich gehen soll und die neue Tätigkeitsfelder kennenlernen möchten,
- bereits berufstätig sind und nach neuen Perspektiven suchen,
- sich in einer Auszeit oder nach dem Berufsleben für das Gemeinwohl engagieren wollen.
Das bieten wir Dir:
- Pädagogische Begleitung: Eine Fachkraft betreut die Freiwilligen in der Einsatzstelle. Freiwillige erhalten kostenlose Seminare.
- Taschengeld: Die Freiwilligen erhalten ein vereinbartes Taschengeld von 644 Euro bei Vollzeittätigkeit.
- Sozialversicherungen: Beiträge zur Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlen die Einsatzstellen.
- 12-monatige Einsatzmöglichkeit
- 30 Tage Urlaub
- Zeugnis: Nach Abschluss des BFD erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis.