Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Schatz fragt zu seinen Änderungsanträgen und der Geschäftsordnung nach.

 

Herr Winkelmann antwortet, dass die Änderungsanträge im Finanzausschuss besprochen werden.


Frau Leo spricht zum Haushaltssicherungskonzept und den Maßnahmen. Sie erläutert, dass vier Vorschläge als weitere Maßnahmenpunkte: die Zusammenlegung der Gremien ab 2024, die Aufwendungen für die Forstwirtschaft ab 2028 zu verringern, die Einführung einer Übernachtungssteuer sowie die Optimierung des Bäderbetriebes in das Konzept ergänzt wurden.

 
Frau Leo informiert über eine Korrektur der Zahlen für den Wildpark Christianental bis 2026.

 

Herr Winkelmann spricht die geplante Zusammenlegung von Gremien an. Er sieht eine Zusammenlegung des Bau- und Umweltausschusses mit einem weiteren Ausschuss sehr kritisch.

 

Herr Kascha sagt, dass gern weitere Vorschläge entgegengenommen werden, um diese mit dem Stadtrat zu diskutieren.

 

Frau Leo informiert über einen möglichen Ausgleich des Defizites bis 2025 bei Umsetzung aller Maßnahmen


Herr Schatz dankt der Verwaltung für die Vor-Ort-Termine. Er bittet um eine kurzfristige Umsetzung des Vorschlages zur Umlenkung der Kinderbibliothek, unabhängig vom Haushaltskonsolidierungskonzeptes.

Herr Siegel sieht das Haushaltssicherungskonzept positiv und sieht weiteres Einsparpotential für die Stadt. Weiterhin weist er auf eine notwendige Änderung der Ablösesatzung hin.

 

Frau Leo erläutert die weitere Umsetzung des Haushaltssicherungskonzeptes.

 

Herr Schatz spricht die finanzielle Gesamtsituation der Stadt an. Er sagt, dass in den letzten zehn Jahren zu viel investiert wurde. Als negatives Beispiel nennt er die Schierker Feuerstein Arena.

 

Es folgt eine Diskussion zum Haushaltssicherungskonzept der Stadt Wernigerode 2023.

 

Herr Winkelmann bittet um Abstimmung zum Haushaltssicherungskonzept der Stadt Wernigerode 2023 mit der Anlage, Stand:13.03.2023.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

7

Ja-Stimmen

 

 

1

Enthaltung

 

Frau Leo und Herr Kascha verlassen den Saal.

nach oben