Hauptmenü
Inhalt

Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Harz

Selbsthilfegruppen in Wernigerode

Was heißt Selbsthilfe?


In Selbsthilfegruppen stehen die Mitglieder in ähnlichen Lebenssituationen oder sind von vergleichbaren Schwierigkeiten betroffen. Das Ziel von Selbsthilfegruppen ist, die persönliche Situation des einzelnen Gruppenmitgliedes zu verbessern und seine sozialen Fähigkeiten zu stärken oder zu erweitern. Selbsthilfe steigert die Lebensqualität und fördert die Gesundheit. Oft versuchen Selbsthilfegruppen auch, sozial und politisch Einfluss zu nehmen.

Selbsthilfe heißt…

Erfahrungsaustausch und wechselseitige Hilfe in selbstorganisierten Gruppen. Aber auch: "Ich nehme meine Dinge selbst in Hand", übernehme Verantwortung für mich und unterstütze andere damit."

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von körperlichen Erkrankungen, seelischen und sozialen Problemen richten. Das Gespräch mit Menschen in der gleichen Lebenssituation kann ärztliche Arbeit oder Therapien oft zusätzlich sinnvoll unterstützen und viele neue Einblicke geben.

Selbsthilfegruppen bilden sich und arbeiten meist direkt am Wohnort oder in der Nähe. Sie sollten eine überschaubare Teilnehmerzahl haben (6 -12). Die Gruppen haben meist keine formale Struktur. Alle Mitglieder sind gleichbetroffen und gleichgestellt. Jede Gruppe bestimmt selbst, z.B. wie häufig die Treffen sind und wie lange sie dauern, wie die Arbeit gestaltet wird, ob und wann sie für "Neue" offen ist oder welche Aktivitäten durchgeführt werden. Man geht heute davon aus, dass es in Deutschland ca. 70 - 100.000 Selbsthilfegruppen mit 3 Mill. Mitgliedern gibt.


Selbsthilfegruppen in Wernigerode und der näheren Umgebung

Weitere Selbsthilfegruppen gibt es in Halberstadt und anderen Orten des Landkreises Harz und des Landes Sachsen-Anhalt.

Initiativgruppen in Wernigerode

 

nach oben