Wieviel Streufahrzeuge, welcher Art, stehen der Stadt Wernigerode in den Wintermonaten permanent für solche Fälle zur Verfügung?
Fahrzeuge Bauhof / Grünanlagen inkl. Ortsteile Winterdienst
- 3 LKW > 7,5 to inkl. Scharenpflug und Kombistreuaufsatz (Fest/Feucht/Sole)
- 13 Multicar < 7,5 to inkl. Schiebeschild und Streuaufsatz ( 6 Kombi / 8 Fest)
- 4 Kleintraktoren inkl. Schiebeschild und Feststoffstreuer
- 2 Multigeräte < 3,5to Kombischild und Feststoffstreuer
- 6 Transporter / Handreinigung
Wie viele Mitarbeiter der Stadt Wernigerode sind in den Wintermonaten zu den Hauptberufszeiten permanent in Rufbereitschaft?
Mitarbeiter Bauhof / Grünanlagen inkl. Ortsteile Winterdienst
- 3 Einsatzleiter (WD gesamt inkl. Ortsteile) in wechselnder Bereitschaft
- 2 Einsatzleiter (WD Hand Wernigerode) in wechselnder Bereitschaft
- 10 Einsatzkräfte (WD Ortsteile)
- 12 Einsatzkräfte (WD Handreinigung Wernigerode) in wechselnder Bereitschaft
- 22 Einsatzkräfte (WD Technik) in wechselnder Bereitschaft
Die Bereitschaft wird durch die Einsatzleitung ab einer Temperatur von unter 5°C und entsprechenden Bedarf ausgerufen.
Welche Maßnahmen sind von der Stadtverwaltung/ dem Ordnungsamt in den Wintermonaten geplant um die Sicherheit auf den Straßen im Stadtgebiet sicherzustellen?
- Die Einsätze werden durch die Einsatzleitung unter Hinzunahme von detaillierten Wettervorhersagen und Kontrollfahrten geplant und entsprechend ausgelöst. Dabei kann die Einsatzleitung auf ein Team von Mitarbeitern und Technik zugreifen, die vorher dementsprechend in Bereitschaft versetzt worden sind.
- Die Planung des Einsatz- und Bereitschaftsplanes erfolgt immer vor Beginn der Wintersaison durch den Einsatzleiter (T. Friedrich) und wird stets den wechselnden Bedingungen und Bedürfnissen angepasst. Dabei halten wir uns an die gesetzlichen und tariflichen Vorgaben zur Planung und Durchführung des Winterdienstes.
- Alle Einsätze, inkl. Kontrollfahrten, werden dokumentiert. Dies erfolgt je nach technischer Ausstattung manuell bzw. digital (GPS) gestützt.