Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

06.07.2013              Tag der offenen Tür Stadtwerke Wernigerode

05.07. – 08.07.2013              Schützenfest in Silstedt

10.07.2013              Übergabe Spende an Flutopfer in Barby, ca. 17 T€

17. 07.21.07.2013              Johannes-Brahms-Chorfestival, Eröffnungsveranstaltung mit Chorparade auf dem Markt am 18.07.2013, 16:00 Uhr

26. 07.– 28.07.2013              Hoi An Kulturtage in Wernigerode mit Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrages am 26.07.2013, 14.00 Uhr.

 

Herr Gaffert informiert über den stattgefundenen  Sachsen-Anhalt-Tag (S-A-T) in Gommern und über die Übernahme der Fahne für den S-A-T in Wernigerode im Juli 2014. Zurzeit werden auch intensive Gespräche zur Vorbereitung des 25 jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Neustadt an der Weinstraße im Jahr 2014 geführt.

 

Herr Mänz informiert, dass der Kulturausschuss den Vorschlag unterbreitet hat, die von Herrn Fuhrmann, Bund der Vertriebenen, gewünschte Gedenktafel im Glaswerk Derenburg anzubringen. Dieser Vorschlag wird Herrn Fuhrmann unterbreitet.

 

Herr Heinrich informiert die Anwesenden sehr ausführlich über die Eindrücke zum S-A-T in Gommern. Die ca. 6.000 Einwohner zählende Stadt hat für die ca. 200.000 Besucher Beeindruckendes auf die Beine gestellt. Der Wernigeröder Wagen mit der Aufschrift „Auf Wiedersehen in Wernigerode“ ist sehr gut angekommen. Für die Vorbereitung des  S-A-T in Wernigerode im Juli 2014 konnten einige positive Anregungen mitgenommen werden. Beobachtete organisatorische Probleme werden versucht bei der Vorbereitung in Wernigerode zu vermeiden. Zur Organisation des S-A-T werden Arbeitsgruppen (AG) gebildet. Herr Heinrich erläutert ausführlich die Aufgaben der einzelnen AG und schildert die bereits aufgenommenen Arbeiten, die geplanten Vorhaben und die damit verbundenen Herausforderungen. Der quasi vom Land vorgegebene Cheforganisator geht von mindestens 12 Stellen im Organisationsteam aus. Diese sollen von vorhandenen Mitarbeitern inklusive ausgelernten Auszubildenden besetzt werden, wozu im nichtöffentlichen Teil noch ein Vorschlag unterbreitet wird.

 

Herr Mänz informiert, dass die Agrargenossenschaft Silstedt plant, auf eigene Kosten und Initiative eine Biogasanlage zur Energie- u. Wärmeerzeugung zu errichten. Verhandlungen hierzu laufen.

 

Herr Mänz gibt bekannt, dass die CDU-Fraktion auf die Benennung des Stellvertreters des Vorsitzenden des Hauptausschusses verzichtet, im Gegenzug die Stellvertretung im Zeitweiligen Ausschuss „Ortsentwicklung Schierke“ anstrebt.

 

Nach diesen Informationen verlässt Herr Mänz die Sitzung.

 

Herr Härtel regt an, nach der Sommerpause eine Resolution gegen die Kürzung von Landesmitteln im Hochschulbereich zu verfassen.

 

Herr Prof. Willingmann und Herr Gaffert nehmen diese Aussage positiv auf, es laufen hierzu bereits Gespräche, aber es soll noch die weitere Entwicklung bis zum Herbst abgewartet werden.

 

Nach dieser Aussage verlässt Herr Prof. Willingmann die Sitzung.

 

Herr Kabelitz bittet um Auskunft, ob es neue Entwicklungen in Bezug auf das Karlshaus gibt. Hierzu wird im nichtöffentlichen Teil geantwortet.

 

Herr Gaffert informiert, dass ein Architekturbüro den Wettbewerb „Mut zur Lücke“ gewonnen hat. Hierzu wird am 12.07.2013 um 10:00 Uhr im Rathaus die Vorstellung und Preisverleihung erfolgen.

 

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben