Hauptausschuss - 30.11.2023
TOP | Betreff | Vorlage | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | |||||||||||||||||||||
Ö 2 | |||||||||||||||||||||
Ö 3 | |||||||||||||||||||||
Ö 4 | |||||||||||||||||||||
Ö 5 | |||||||||||||||||||||
Ö 6 | |||||||||||||||||||||
Ö 7 | 075/2023 | ||||||||||||||||||||
VORLAGE Der Stadtrat von Wernigerode beauftragt den Oberbürgermeister, die „Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode GmbH“ für die Jahre 2024 bis 2028 wie folgt zu fördern:
EUR 2024 2025 2026 2027 2028 Gesamtbetrag 435.700 454.000 473.100 486.500 500.300
Die Förderung ist unter folgende Förderauflagen zu stellen:
- Das Orchester als Klangkörper bleibt in seiner bisherigen Qualität erhalten. - Die Spielstätte Konzerthaus Liebfrauen wird durch das Orchester als eigene Spielstätte mit mindestens 40 Veranstaltungen pro Jahr genutzt. - Entwicklung neuer Formate zur Stärkung und Profilierung des Konzertangebots im Konzerthaus Liebfrauen. - Schul-und Kindergartenkonzerten, besonders für den Musikkindergarten „Musikus" - Durchführung von Projekten „Musik im Klassenzimmer" und regelmäßige Probenbesuche - Konzerteinführungen für Schülerinnen und Schüler am Landesgymnasium für Musik mit anschließenden Konzertbesuchen - Familienkonzerte für Kinder von 3-8 Jahren sowie Generationenkonzerte für Schülerinnen und Schüler und Seniorinnen und Senioren - Gemeinschaftskonzerte mit dem Jugendkammerorchester der Kreismusikschule Harz - Kooperationsprojekte mit Schülerinnen und Schülern der Freien Grundschule Wernigerode Solistenkonzerte im Rahmen des Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt
23.11.2023 - Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Ö 7 - ungeändert beschlossen
30.11.2023 - Hauptausschuss Ö 7 - geändert beschlossen
Der Hauptausschuss empfiehlt dem Stadtrat mehrheitlich die Beschlussfassung. 07.12.2023 - Stadtrat Wernigerode Ö 16 - geändert beschlossen Beschluss Der Stadtrat von Wernigerode beauftragt den Oberbürgermeister, die „Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode GmbH“ für die Jahre 2024 bis 2028 wie folgt zu fördern:
EUR 2024 2025 2026 2027 2028 Gesamtbetrag 435.700 454.000 473.100 486.500 500.300
Die Förderung ist unter folgende Förderauflagen zu stellen:
- Das Orchester als Klangkörper bleibt in seiner bisherigen Qualität erhalten. - Die Spielstätte Konzerthaus Liebfrauen wird durch das Orchester als eigene Spielstätte mit mindestens 40 Veranstaltungen pro Jahr genutzt. - Entwicklung neuer Formate zur Stärkung und Profilierung des Konzertangebots im Konzerthaus Liebfrauen. - Schul-und Kindergartenkonzerten, besonders für den Musikkindergarten „Musikus" - Durchführung von Projekten „Musik im Klassenzimmer" und regelmäßige Probenbesuche - Konzerteinführungen für Schülerinnen und Schüler am Landesgymnasium für Musik mit anschließenden Konzertbesuchen - Familienkonzerte für Kinder von 3-8 Jahren sowie Generationenkonzerte für Schülerinnen und Schüler und Seniorinnen und Senioren - Gemeinschaftskonzerte mit dem Jugendkammerorchester der Kreismusikschule Harz - Kooperationsprojekte mit Schülerinnen und Schülern der Freien Grundschule Wernigerode Solistenkonzerte im Rahmen des Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Vertragsverhandlungen für eine mögliche Fusion des PKOW mit der Harztheater GmbH zum 01.01.2026 aufzunehmen.
|
|||||||||||||||||||||
Ö 8 | 079/2023 | ||||||||||||||||||||
Ö 9 | |||||||||||||||||||||
N 10 | Genehmigung der Niederschrift - nichtöffentlicher Teil - vom 26.10.2023 |
||||||||||||||||||||
N 11 | Informationen und Anfragen |
||||||||||||||||||||
N 12 | Vorbereitung der Stadtratssitzung am 07.12.2023 - nichtöffentlicher Teil - |
||||||||||||||||||||
N 13 | Löschung eines Eintrages aus dem Goldenen Buch der Stadt Wernigerode |
077/2023 | |||||||||||||||||||
N 14 | Löschung eines Eintrages aus dem Goldenen Buch der Stadt Wernigerode - Anträge aus der Bürgerschaft |
078/2023 | |||||||||||||||||||
N 15 | Zustimmung zur Veräußerung eines Grundstückes im OT Schierke |
082/2023 | |||||||||||||||||||
N 16 | Personalangelegenheit |
083/2023 |