Vorlage - 027/2022
|
|
Der Stadtrat beschließt die Berufung von Herrn Rolf Warnecke mit sofortiger Wirkung als sachkundigen Einwohner zur Mitarbeit im Wirtschafts-, Digitalisierungs- und Liegenschaftsausschuss.
Art der Aufgabe:
| |||
X | Freiwillige Aufgabe |
| Pflichtaufgabe |
Finanzielle Auswirkungen:
Das Sitzungsgeld laut Entschädigungssatzung ist bereits im Haushalt eingestellt.
Nachhaltigkeitseinschätzung nach dem Augsburger Modell:
Bei der Anwendung der Nachhaltigkeitseinschätzung handelt es sich um eine Übergangslösung, die als Lernprozess zu verstehen ist, bis mit dem Stadtentwicklungskonzept eigene Wernigeröder Leitlinien genutzt werden können.
| fördernd | kein Effekt | hemmend |
|
| fördernd | kein Effekt | hemmend |
Ökologische Zukunftsfähigkeit | Bitte ein „x“ eintragen |
| Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit | Bitte ein „x“ eintragen | ||||
Ö1. Klima schützen
|
| X |
|
| W1. Wernigerode als Wirtschaftsstandort stärken |
| X |
|
Ö2. Energie- und Materialeffizienz verbessern
|
| X |
|
| W2. Leben und Arbeiten verknüpfen |
| X |
|
Ö3. Biologische Vielfalt erhalten und entwickeln |
| X |
|
| W3. Soziales und ökologisches Wirtschaften fördern |
| X |
|
Ö4. Natürliche Lebensgrundlagen bewahren |
| X |
|
| W4. Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen |
| X |
|
Ö5. Ökologisch mobil sein für alle ermöglichen |
| X |
|
| W5. Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten |
| X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Soziale Zukunftsfähigkeit |
|
|
|
| Kulturelle Zukunftsfähigkeit |
|
|
|
S1. Gesundes Leben ermöglichen
|
| X |
|
| K1. Wernigerode als selbstbewusste Mittelstadt begreifen |
| X |
|
S2. Bildung ganzheitlich leben
|
| X |
|
| K2. Werte reflektieren und vermitteln
|
| X |
|
S3. Sicher leben - Risiken minimieren
|
| X |
|
| K3. Vielfalt leben
|
| X |
|
S4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen |
| X |
|
| K4. Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln |
| X |
|
S5. Sozialen Ausgleich schaffen
|
| X |
|
| K5. Kunst und Kultur wertschätzen
|
| X |
|
Begründung:
Entsprechend § 49 Absatz 3 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und § 7 Absatz 4 der Hauptsatzung der Stadt Wernigerode, können in die ständig beratenden Ausschüsse sachkundige Einwohner zur Mitarbeit berufen werden.
Die SPD-Fraktion hat von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch gemacht, da Herr Nils Johannson seinen Sitz als sachkundiger Einwohner im Wirtschafts-, Digitalisierungs- und Liegenschaftsausschuss abgegeben hat. Herr Rolf Warnecke wird sein Nachfolger.
Boks
Stadtrat