Vorlage - 118/2018
|
|
Der Stadtrat beschließt, den Vertrag des Familienzentrums im Wohngebiet Stadtfeld in den Räumen des Ärztehauses in der Ernst-Pörner-Straße 6 für weitere 3 Jahre mit dem Internationalen Bund gGmbH, Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Wernigerode weiterzuführen.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, auf der Grundlage des Konzeptes zur Weiterführung des Familienzentrums des Internationalen Bundes Mitte gGmbH, Niederlassung Sachsen-Anhalt, Betrieb Nord Wernigerode vom 28.09.2018, den Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren abzuschließen.
Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.06.2019 bis 31.05.2022.
Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten der Maßnahme:jährlich 49.500 € lt. Kostenplan
aus dem Produkt.3.1.5.0.1.5318 000 Zuschüsse an übrige Bereiche
Begründung:
Das Familienzentrum konnte nach der Gründung im Juni 2016 über einen stetigen Zuwachs, von Angeboten und Besuchern, durch zahlreiche Unterstützung im öffentlichen und wirtschaftlichen Raum wachsen und sich eine breite anerkennende Lobby und Wertschätzung erfreuen.
Es fungiert als sozialer Mittelpunkt, schafft altersübergreifende Angebote für Familien und fördert das nachbarschaftliche ehrenamtliche Engagement im Umfeld.
Der Vertrag ist davon abhängig, dass dem Internationalen Bund IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste (IB) eine geeignete Immobilie zur Verfügung steht oder der Stadtrat Sparauflagen erteilt.
Auszug aus dem Konzept zur Weiterführung des Familienzentrums Wernigerode (siehe Anlage):
Das Familienzentrum ist ein Ort, an dem Beratung, Unterstützung, Ehrenamt und Freizeit vereint werden. Soziale Einrichtungen und Vereine nutzen die Räumlichkeiten, um mit ihrer Expertise den Zielgruppen die Unterstützung zukommen zu lassen, die den jeweiligen Bedarfen entsprechen. Dabei wird zum einen in Beratungs- und zum anderen in Bildungs- und Begegnungsangebote unterschieden.
Beratungsangebote
Die Beratungsangebote richten sich an die spezifischen Bedürfnisse der Besucher und werden regelmäßig evaluiert und ergänzt. Auf Grund der großen Anzahl an Partner, können wir allen Interessierten ein breites Spektrum an Beratungsmöglichkeiten bieten (die Beratungen werden vor Ort im FAZ von den Partnern angeboten).
|
|
Bildungs- und Begegnungsangebote
Neben den Beratungsangeboten bieten wir auch Bildungsveranstaltungen und offene Begegnungsangebote an. Dazu zählen:
- Delfi – Kurse
- Krabbelgruppen
- Sprachtrainings für Kinder mit Migrationshintergrund
- Sprachtrainings für Erwachsene mit Migrationshintergrund
- Interkulturelle Begegnung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Hausaufgabenhilfe
- Märchen-Mittwoch
- Kunterbunte Schatzkiste
- Seniorentreff
- Generationenangebote
- Bastelnachmittage
- Zwillingstreff
- Nähtreff
- Handarbeitstreff
- Treff zum kreativen Gestalten
- Skattreff
- Selbsthilfegruppen (Sucht und Depression und Eltern von Sternkindern)
- Bewegungsabenteuer für Kleinkinder
- Informationsveranstaltungen
- Kleiderkammer des Kinderschutzbundes
- Frühgeborenentreff
Beteiligungen von Unternehmen und weitere Förderungsmöglichkeiten werden in der Zukunft fortgesetzt.
Gaffert
Oberbürgermeister
Anlagen:
- Konzeption zur Weiterführung des Familienzentrums im Wohngebiet Stadtfeld
- Kostenplan
![]() | ||||
Anlagen: | ||||
Nr. | Name | |||
![]() |
1 | Konzept Weiterführung Familienzentrum Wernigerode (814 KB) | ||
![]() |
2 | FAZ Kosten 2019-2 (204 KB) |